Privatbanken rühmen gerne ihren Generationen-übergreifenden Service. Eine neue Studie aus dem Ausland ist jedoch ein Augenöffner: Als erstes werden nicht die Jungen erben.
Read More »GAM gewinnt ehemaligen Vertriebsleiter zurück
Noch vor dem grossen Bieterkampf um GAM hat Daniel Durrer dem Zürcher Fondshaus den Rücken gekehrt. Nun spricht er der neuen Führung sein Vertrauen aus.
Read More »UBS verzeichnet in Asien hohe Fluktuationsrate
Während in der Schweiz der Grossteil des geplanten Stellenabbaus bei der UBS erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird, geht es in anderen Weltregionen schneller vorwärts.
Read More »UBS plötzlich Schlusslicht im europäischen Fondsgeschäft
Die Grossbank avanciert dank der Übernahme der Credit Suisse zum grössten Fondsanbieter Europas. Doch bei einer Kennzahl erwies sich das Asset Management der UBS zuletzt schlechter als alle anderen Anbieter.
Read More »EFG: Üppiges Neugeld dank neuen Kundenberatern
Der Rekrutierungsfeldzug des vergangenen Jahres macht sich für die Zürcher Privatbank EFG International bezahlt: Die neuen Kräfte haben zum Jahresauftakt für viel Wachstum gesorgt.
Read More »Peter Kellers Entdeckungen im Tessiner Weinuniversum
Das Tessin ist mit 1’000 Hektaren Rebfläche ein kleines Anbaugebiet. Merlot gibt den Ton an. Doch auch andere Rebsorten vermögen zu überzeugen, wie Degustationen von finewsticino.ch-Redaktor Peter Keller vor Ort gezeigt haben.
Read More »An der Asian Investment Conference ist die Credit Suisse definitiv Geschichte
Es war einer der Prestigeanlass der Credit Suisse: die Asian Investment Conference in Hongkong. Mit der Übernahme ihrer einstigen Konkurrentin gibt die UBS nun erstmals an dem Anlass den Ton an.
Read More »Kredite an reiche Kunden sollen im Notfall Privatbanken retten
Seit dem Untergang der Credit Suisse ist die Bankenrettung wieder in aller Munde. Auch die Schweizer Privatbanken möchten in der Not Geld beanspruchen können – ihnen fehlt es aber an den nötigen Sicherheiten. Nun haben die Institute eine Idee.
Read More »Kantonalbank kapituliert vor Bancomat-Sprengenden
Die Serie der Bancomat-Sprengungen in der Schweiz reisst nicht ab. Zuletzt traf es die Neuenburger Kantonalbank in La Brévine. Jetzt zieht die Bank die Reissleine und schränkt den Service für Kunden ein.
Read More »Viele Pensionskassen geben sich beim Klimaschutz intransparent
Durch ihr Engagement für nachhaltige und transparente Investitionen leisten Vorsorgewerke einen wesentlichen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Finanzwelt. Allerdings vereinen nicht alle Institutionen ihre Altersvorsorge mit dem Schutz des Planeten im gleichen Ausmass.
Read More »