Aufgrund der Korrekturen an den Kapitalmärkten liegt der Gewinn der Graubündner Kantonalbank im ersten Halbjahr 2022 erwartungsgemäss unter der Vorjahresperiode. Das akquirierte Geschäftsvolumen übertraf hingegen das starke Vorjahresergebnis.
Read More »GKB mit Rekordgewinn und höherer Ausschüttung
Dank ihrer Positionierung als Anlagebank in den letzten Jahren und zusammen mit den gestiegenen Aktienmärkten konnte die Graubündner Kantonalbank im Geschäftsjahr 2021 den Gewinn auf über 200 Mio. CHF steigern. Vom Rekordgewinn profitieren auch die Investoren und der Kanton.
Read More »Graubündner Kantonalbank beteiligt sich an Twelve Capital
Die Graubündner Kantonalbank beteiligt sich mit rund 30% am Investment Manager Twelve Capital Holding. Mit dieser strategischen Finanzbeteiligung will die GKB ihre Position als Anlagebank stärken.
Read More »“Die finanzielle Repression wird noch lange anhalten”
Adrian Schneider, Leiter Investment Center der Graubündner Kantonalbank, rechnet 2022 trotz Pandemie mit einem positiven Marktumfeld und geht davon aus, dass sich die Inflation mit Hilfe der Politik der Notenbanken legen wird. Für den Schweizer Aktienmarkt erwartet er Zugewinne im Umfang von über 5 Prozent.
Read More »IFZ-Bankenstudie – Medaillenregen für die Kantonalbanken
Welches sind die finanziell gesündesten Retailbanken der Schweiz? Die Hochschule Luzern hat in ihrer Retail-Banken-Studie 90 Institute untersucht und die besten in ünf Grössenklassen ermittelt. Gross abgeräumt haben mit dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze die Kantonalbanken.
Read More »Graubündner Kantonalbank – Fanconi und Pöschel wiedergewählt
Die Bündner Regierung hat Peter A. Fanconi als Bankpräsident und Ines Pöschel als Bankrätin der Graubündner Kantonalbank (GKB) für die Amtsperiode vom 1. April 2022 bis 31. März 2026 wiedergewählt.
Read More »GKB lanciert ESG-Fonds für europäische Aktien
Die Graubündner Kantonalbank legt einen ESG-Fonds für europäische Aktien auf. Das Fondsmanagement will die attraktivsten europäischen Unternehmen selektionieren.
Read More »Drei Kantonalbanken gehen strategische Beteiligung an emonitor ein
Die Kantonalbanken von St. Gallen, Graubünden und Luzern beteiligen sich am Immobilien-Fintech emonitor. Das Ziel ist eine enge Kooperation von emonitor mit newhome.ch.
Read More »Graubündner KB wächst stark dank Anlagegeschäft
Die Graubündner Kantonalbank erntet die Früchte des strategischen Ausbaus des Anlagegeschäftes und unterstützt von starken Aktienmärkten. Der Konzerngewinn konnte im ersten Halbjahr 2021 deutlich gesteigert werden.
Read More »GKB-CEO übernimmt wichtiges Amt bei Kantonalbanken
Daniel Fust, CEO der Graubündner Kantonalbank, wird neuer Verwaltungsratspräsident der Pfandbriefzentrale der Kantonalbanken.
Read More »