Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bildet die zusätzliche Einheit «Finance & Risk». Geführt wird diese ab 1. September 2023 laut Mitteilung vom neu gewählten CFO Urs Widmer, der gleichzeitig in der Geschäftsleitung Einsitz nimmt.
Read More »Immobilien-Investments überzeugen langfristig
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss man beim Investieren in Immobilien achten? Die Antworten liefern Nino Gritti, Leiter Alternative Anlagen und Sascha Janutin, Leiter Fondsselektion bei der Graubündner Kantonalbank.
Read More »«Die Bedeutung nachhaltiger Immobilien steigt.»
Patrik Schmid, Vorsitzender der Gruppengeschäftsleitung bei Wüest Partner, beleuchtet im Gespräch mit dem Anlegermagazin Horizonte neben Chancen und Risiken des Schweizer Immobilienmarktes auch Themen wie die aktuelle Preisentwicklung. Für ihn ist klar, die Bedeutung nachhaltiger Immobilien steigt.
Read More »GKB: Thomas Hitz wird Leiter Geschäftskunden
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) besetzt zwei zentrale Funktionen neu: Philipp Liesch übernimmt per 1. September 2023 die Leitung des Bereichs Private Banking. Thomas Hitz wird ab Januar 2024 Leiter des Bereichs Geschäftskunden, wie es in einer Mitteilung heisst.
Read More »GKB: Darum gehören Wandelanleihen in jedes Portfolio
«Wandelanleihen sind eine gute Möglichkeit zur Portfoliodiversifikation. Sie haben ein attraktives Rendite-Risiko-Profil und zeichnen sich durch aktienähnliches Ertragspotenzial sowie eine deutlich geringere Volatilität als Aktien aus», schreibt Nerino Nobs, Fondsmanager bei der Graubündner Kantonalbank.
Read More »Finanzen: Swissquote und Graubündner KB als beliebteste Arbeitgeber
Die Handelszeitung kürt wie jedes Jahr die «Besten Arbeitgeber». In den beiden Finanzkategorien gewinnen Swissquote und die Graubündner Kantonalbank die Bestnoten.
Read More »2023: Ausgewogenheit im Portfolio bringt Rendite
Das Jahr 2022 war weltweit von beispiellosen Turbulenzen an den Finanzmärkten geprägt. Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger angesichts des noch immer unsicheren Marktumfeldes positionieren, und welche Chancen bieten sich? In der aktuellen Ausgabe des Anlagemagazins Horizonte zeigen Daniel Lüchinger, CIO der GKB (rechts), und Dr. Thomas Steinemann, CIO der Privatbank Bellerive, auf, wo sie die Anlageopportunitäten 2023 sehen.
Read More »“Der Schweizer Obligationenmarkt ist wie Phönix aus der Asche”
Obligationen sind so interessant wie seit Jahren nicht mehr. Aufgrund des Zinsanstieges notieren viele Titel deutlich unter 100%. Neuemissionen in Franken haben je nach Laufzeit und Schuldnerqualität wieder Coupons zwischen 1,5 und 2,5%. "Zupacken", empfiehlt da Benno Demont, Leiter Investment Management und Fondsmanager der Graubündner Kantonalbank.
Read More »Die Angst vor einer Deglobalisierungswelle ist übertrieben
Corona und der Krieg in der Ukraine haben die Risiken einer stark auf ein einziges Land konzentrierten Produktion klar aufgezeigt. Einiges spricht für eine Wende, von der Globalisierung zur Deglobalisierung. Roman Bättig, Head Macro Research der Graubündner Kantonalbank (GKB), hält in seiner Analyse fest: "Die Globalisierung schwächt sich zwar ab – eine Umkehr ist aber nicht zu erwarten."
Read More »Graubündner Kantonalbank regelt Nachfolge in der Geschäftseinheit Märkte
Pascal Pernet übernimmt die Leitung der Geschäftseinheit Märkte der Graubündner Kantonalbank. Er kommt von LGT Capital Partners.
Read More »