Der Appetit der Investoren auf Grundstücke, Beton und Ziegelsteine nimmt wieder zu. Mit 12,7 Milliarden Franken an Assets under Management ist der auf Immobilien spezialisierte Asset Manager SPSS einer der wichtigsten Akteure. finews.ch spricht mit CEO Anastasius Tschopp über die Faszination des Bauens und die Aussichten für die Immobilienwirtschaft.
Read More »Vermeintliche Spezialisten profitieren von der Gold-Euphorie
Der Goldpreis erklimmt laufend neue Rekordwerte – ein guter Zeitpunkt, um sich von überflüssigen Münzen zu trennen. Das Schweizer Auktionshaus Rapp warnt jedoch davor, dies unüberlegt zu tun, oder sich dabei nur auf Internet-Recherchen abzustützen oder sich vermeintlichen Spezialisten anzuvertrauen.
Read More »Anleihen als Alternative zu Bankkrediten – mit einem grossen Aber
Das Credit Research der Zürcher Staatsbank analysiert die Halbjahresabschlüsse von Schweizer Industrieunternehmen. Die Inflation und der Arbeitskräftemangel sind in den Hintergrund gerückt, und China wird nicht mehr als die verlängerte Werkbank der Welt betrachtet. Was bedeutet dies für die Anleger?
Read More »Philip Adler: «Was Sie stets über Finanzzahlen wissen wollten»
Die IT-Panne, die im vergangenen Juli den ganzen Planeten lahmlegte, ist eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass Technologie nicht zu 100 Prozent zuverlässig ist. Ebenso schützen Finanzstandards nicht vor allen Risiken, schreibt Philip Adler in seinem Beitrag auf finews.first.
Read More »Immobilien-Gigant wächst im Asset Management
Die börsenkotierte Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site hat soeben ihre Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlicht. Zum Wachstum von Umsatz und Gewinn trägt auch das Asset Management bei.
Read More »Andreas Russenberger: «Der Niedergang der CS ging mir nahe»
Er war jahrelang in einer Führungsposition für die Credit Suisse tätig. Jetzt ist er Buchautor: Andreas Russenberger spricht im «Summer Talk» von finews.ch über den Niedergang der einstigen Grossbank, die Zweifel eines Autors und erklärt, wie er bei seinem Bewerbungsgespräch bei der CS einem Malheur entging.
Read More »Ingenieur des «Small Cap»-Fachs
Als Schüler kaufte Benedikt Eichenberger seine ersten Aktien. Später hat er es sich zur Aufgabe gemacht, an den Börsen kleine und diskrete Champions zu identifizieren. Mit seinem Anlage-Modell, das auf aktiver Titelselektion und Risikomanagement in Verbindung mit KI beruht, gelingt ihm dies erstaunlich gut. Beim Treffen mit finews.ch erklärt er, warum kleine und mittlere Unternehmen derzeit viel Potential haben.
Read More »Mehr Strom und Geld für nachhaltige Finanzen
Eine Tochtergesellschaft der Genossenschaft Elektra Baselland wird Mitglied beim Branchenverband Swiss Sustainable Finance. Für die Transformation der Energieinfrastruktur hin in Richtung erneuerbare Stromquellen braucht es offenbar mehr Investoren.
Read More »Peter Bernholz’ Wissen und Scharfsinn werden fehlen
Peter Bernholz war vieles: ein ausgezeichneter Ökonom, ein Kenner der Geldtheorie und der Währungsgeschichte, ein liberaler und unabhängiger Geist. Beharrlich und konsequent hat er sich als Wissenschaftler auch in der Öffentlichkeit unermüdlich gegen die Inflation und für die Freiheit eingesetzt.
Read More »Starke Aktienrenditen geben Schweizer Fondsmarkt einen Schub
Der Schweizer Fondsmarkt ist im zweiten Quartal weiter gewachsen – dank den Aktienrenditen. Allerdings ist der Neugeldzufluss weiterhin unbefriedigend.
Read More »