Während des Steuerstreits zwischen Deutschland und dem Schweizer Bankenplatz war er wohl die unbeliebteste Gestalt in der hiesigen Finanzindustrie. Heute tritt Peer Steinbrück (SPD) als «Elder Statesman» in Zürich auf. Seine Bilanz als Steuervogt und Finanzminister ist allerdings mit Makeln behaftet, findet Publishing Director Florian Schwab.
Read More »Jens Korte: «Harris oder Trump – für die Schweiz ist anderes entscheidend»
In der letzten Ausgabe des «Summer Talk» von finews.ch stehen die US-Wahlen und die Beziehungen zwischen der Schweiz und Amerika im Fokus. Wall Street-Experte Jens Korte sagt, weshalb es für die Schweiz nicht entscheidend ist, wer ins Weisse Haus einzieht und welchen Fehler wir in Europa unter keinen Umständen begehen sollten.
Read More »Kompass Europa: Die Finanz-Promis bei den EU-Skeptikern
In diesen Tagen stellt die Organisation «Kompass Europa» ihre Volksinitiative gegen eine stärkere juristische Anbindung der Schweiz an die Europäische Union vor. Mit von der Partie sind auch prominente Gesichter des Finanzplatzes.
Read More »Globus-Verkauf: Central Group schlägt ein erstes Mal zu
Im Poker rund um die Zukunft des Warenhauses Globus ist der erste Entscheid gefallen. Offen bleibt, was mit den Liegenschaften geschieht.
Read More »Matrixport übernimmt Crypto Finance Asset Management
Die Crypto Finance Group verkauft den Schweizer Asset-Management-Zweig an einen Krypto-Anbieter aus Singapur.
Read More »Compliance-Spezialistin macht sich selbständig
Die neue Peak Compliance will mit digitalen und automatisierten Prozessen agiler und effizienter als die Konkurrenten sein.
Read More »Ex UBS-Präsident Axel A. Weber: CS-Übernahme wurde jährlich trainiert
Der ehemalige UBS-Präsident kritisierte an einem Kundenevent des Vermögensverwalters Flossbach von Storch in Zürich die Inflationspolitik der Zentralbanken – und gab eine Anekdote aus seiner Zeit bei der Grossbank Preis.
Read More »Vivien Jain: «Digitale Transformation ist keine Option, sondern Pflicht»
Die digitale Transformation in der Vermögensverwaltung ist nicht bloss eine Frage der Technik. Sie ist eine Frage des «Fit-Seins» für die Zukunft. Es gehe darum, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu schaffen, schreibt Vivien Jain in ihrem Beitrag für finews.first.
Read More »Diese Lehren zieht Janet Yellen aud dem Scheitern der Credit Suisse
Die US-Finanzministerin sprach auf einer Konferenz über Bank-Runs, Finanzstabilität und die notwendigen Massnahmen zur Sicherung derselben. Dabei bezog sie sich auch auf die Lehren aus dem Niedergang der ehemals bedeutenden Schweizer Grossbank.
Read More »Thomas Jordans letzte Genugtuung
Die Nationalbank setzt ihren behutsamen Lockerungskurs fort, rüstet den Zinsschritt aber rhetorisch auf. Sie erweitert das Angebot an Liquidität, die sie allen Banken bei Bedarf zur Verfügung stellen kann. Und sie zieht eine erste Bilanz zu Instant Payments und erwartet, dass sich der Standard mittelfristig im elektronischen Zahlungsverkehr durchsetzt.
Read More »