Rund um die Uhr und im Sekundentakt – die Einführung von «Sofortzahlungen» ist geglückt: Die Nationalbank und die SIC AG erwarten, dass sich der Standard Instant Payment mittelfristig im Schweizer Zahlungsverkehr durchsetzen wird.
Read More »Weiterer CS-Mann im Vorstand des Zürcher Clearstream Fund Centre
Die Abwicklungstochter der Deutsche Börse verstärkt den Vorstand der aufs Fondsgeschäft spezialisierten Einheit in Zürich. Die Dienstleistungen von Clearstream bilden einen wichtigen Teil der «Infrastruktur» der Branche.
Read More »Gehört eine strikte Annahmepflicht von Bargeld in die Verfassung?
Vom Trend hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft profitieren spezialisierte Dienstleister und auch Detailhändler. Bundesrat und Nationalbank beteuern, am Bargeld und damit an der freien Wahl der Zahlungsmittel festhalten zu wollen. Dem harten Kern der Bargeldverfechter genügt das nicht.
Read More »HarbourVest baut sein Schweiz-Geschäft aus
HarbourVest ist einer der grössten und etabliertesten Private Equitiy Investment Manager. Seit Kurzem führt er ein eigenes Büro in Zürich und plant schon die erste personelle Aufstockung.
Read More »Bafin pfeift Schweizer Vermögensverwalter zurück
Ein Schweizer Vermögensverwalter hat ohne Erlaubnis Anlageberatung in Deutschland betrieben. Nun schritt die Finanzaufsicht (Bafin) ein.
Read More »Peer Steinbrück: «Die Schweiz hat die richtigen Lehren gezogen»
Er prangerte lautstark das Schweizer Bankgeheimnis an: Peer Steinbrück, ehemaliger deutscher Finanzminister. Im Oktober tritt er am Finance Forum in Zürich auf. Im Exklusiv-Interview gibt er sich überraschend versöhnlich mit dem Finanzplatz Schweiz.
Read More »Adrian Cox: «Die Angst, bei den KI-Kosten etwas zu verpassen is real»
Steigende KI-Kosten haben zum stärksten Rückgang der Big-Tech-Aktien seit der Einführung von ChatGPT beigetragen, schreibt Adrian Cox in seinem Beitrag auf finews.first. Was ist passiert?
Read More »VZ Holding schraubt den Gewinn weiter hoch
Der Finanzdienstleiter steigerte den Reingewinn im ersten Semester um 19,1 Prozent hoch. Im zweiten Halbjahr dürften die Erträge nicht mehr ganz so üppig ausfallen.
Read More »Finma zu Stablecoins: «Same business, same risks, same rules»
Die Finma reagiert auf die Kritik der Swiss Blockchain Federation an ihrer Aufsichtsmitteilung zu Stablecoins. Es gehe nicht darum, die Praxis zu ändern. Die Aufsichtsbehörde möchte der Branche darin vielmehr aufzeigen, wie Risiken begrenzt und problematische Konstellationen vermieden werden können.
Read More »Cat-Bond-Szene: Neustart, Fusion und Management-Buyout
Die auf Cat Bonds spezialisierte blutjunge Icosa Investments hat mit 200 Millionen Dollar einen Meilenstein erreicht. Doch auch schon länger etablierte Marktakteure bewegen sich.
Read More »