Die Anwaltslobby im Parlament will die jüngste Revision des Geldwäscherei-Gesetzes verwässern. Die Schweiz müsse sich auf neuen internationalen Druck gefasst machen, sagt der Finanzspezialist und Autor Balz Bruppacher im Interview mit finews.ch.
Read More »Reiche Deutsche kündigen den Schweizer Banken die Treue
Die britische Kanalinsel Jersey ist nun offiziell die beliebteste Offshore-Destination der Deutschen, noch vor der Schweiz und Luxemburg. Wie konnte das geschehen?
Read More »Marc Briand: «Sie wollen sehr genau wissen, was mit ihrem Geld geschieht»
Ursprünglich bezog sich nachhaltiges Investieren vor allem auf Aktien von Firmen, die nicht im Alkohol-, Glücksspiel-, Waffen- oder Tabakgeschäft tätig waren. Das hat sich grundlegend geändert, wie Marc Briand von Mirova im Gespräch nit finews.ch erklärt.
Read More »EY ernennt neuen Strategiechef Schweiz
Die Beratungsfirma EY Schweiz hat einen neuen Strategiechef ernannt. Er übernimmt die Rolle von Stefan Rösch-Rütsche, der die Position eines Country Managing Partners übernimmt.
Read More »Banken in der Schweiz: Solid durch die Krise
In ihrem Bericht zur Finanzstabilität stellt die Schweizerische Nationalbank den Banken in der Schweiz ein gutes Zeugnis aus. Dank ihren hohen Kapitalpuffern können sie auch negative Auswirkungen der Coronakrise gut wegstecken. Die langfristige Herausforderung bleibe jedoch die Profitabilität, schreibt Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung.
Read More »Corona-Krise kostet weniger als befürchtet
Die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise in der Schweiz kosten den Staat wohl weniger als erwartet. Der Bundesrat könnte die Schulden damit in etwa 10 Jahren abbauen, viel schneller als befürchtet.
Read More »Tareno: Ehemalige Assistentin wird CEO
Sie begann ihre Karriere beim grössten unabhängigen Vermögensverwalter in Basel vor 16 Jahren als Assistentin. Nun hat sie die Leitung der Tareno übernommen, wie finews.ch in Erfahrung bringen konnte.
Read More »Raiffeisen und Mobiliar: Allfinanz unter genossenschaftlichem Dach
Raiffeisen und Mobiliar wollen gemeinsam das Geschäftsfeld «Wohnen» digitalisieren. Weil sowohl Bank als auch Versicherer genossenschaftlich organisiert sind, soll dieses Allfinanz-Modell funktionieren. Im Zugzwang ist vor allem Raiffeisen.
Read More »PwC plante die totale Home-Office-Überwachung
PwC beliefert Finanzinstitute mit einer Überwachungs-Software für Banker im Homeoffice. Nun ging der Beratungs-Riese mit seiner Technologie aber zu weit.
Read More »1291 holt Private Banker für Genfer Niederlassung
Der auf Versicherungsprodukte spezialisierte Vermögensberater 1291 Group eröffnet in Genf einen Standort. Leiter ist ein ehemaliger Banker von Credit Suisse und Julius Bär.
Read More »