Neon hat in gleich zwei Finanzierungsrunden Geld bei Investoren eingesammelt. Dabei stammt der grössere Betrag aus einem Crowdfunding durch die Nutzerinnen und Nutzer.
Read More »Colm Kelleher hat ein Herz für China
Der UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher hat an einem Finanzforum in Hongkong eine positive Grundhaltung gegenüber der Entwicklung in China demonstriert. Man warte aber auf Lockerungen bei dem strickten Null-Covid-Regime.
Read More »CFT mit klarem Umsatzplus
Die Compagnie Financière Tradition hat im dritten Jahresquartal ein starkes Wachstum verzeichnet. Die steigenden Zinsen kurbeln das Geschäft des Intermediärs an.
Read More »Preise bei Einfamilienhäusern geben nach
Die Mieten und Preise für Stockwerkeigentum in der Schweiz zeigen sich auch im Oktober fester. Der Markt für Einfamilienhäuser bekommt jedoch als erstes eine Abkühlung durch die steigenden Zinsen zu spüren.
Read More »Schweizer Krypto-Banken lassen sich vom NFT-Crash nicht beirren
Sowohl Sygnum wie Seba Bank haben in den vergangenen Tagen neue Angebot rund um digitale Token lanciert. Mitten im Krypto-Winter bauen sie damit an der Kundenbasis der Zukunft.
Read More »Zentralbanken nehmen harte Landung in Kauf
Die Notenbanken heben reihum die Zinsen an und sehen die Inflationsbekämpfung aktuell als oberstes Ziel. Doch die Märkte rechnen offenbar bald mit einem Ende des harten Kurses.
Read More »US-Finanzinstitut marschiert bei Gehalts-Transparenz voran
Offene Kommunikation über Gehälter ist nicht nur dann wichtig, um ungerechtfertigte Lohn-Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu verringern. Die Transparenz kann auch bei Bewerbern Enttäuschungen vermeiden.
Read More »Zentralbankkäufe kurbeln Goldnachfrage an
Die Goldnachfrage ist wieder auf das Niveau von vor der Covid-Krise gestiegen. Als Treiber werden Käufe der Zentralbanken und die gestiegene Nachfrage der Konsumenten gesehen.
Read More »Indexanbieter geraten unter Wucher-Verdacht
Vermögensverwalter bilden ihre Fonds und Produkte oft anhand von Indizes nach. Die Nutzung dieser Angebote lassen sich Firmen wie MSCI und S&P Global gut bezahlen – oft zu gut, wie eine Studie zeigt.
Read More »Der Pleitegeier macht sich flugbereit
Steigende Energiekosten, Zinsen und Löhne werden auch in der Schweiz zu mehr Konkursen bei Unternehmen führen. Davon dürften auch die Banken ihr Teil abbekommen.
Read More »