Das einstmals wertvollste Startup Europas bäckt in der Zwischenzeit wieder kleinere Brötchen. Doch gerade hierzulande ist das Wachstum des Bezahldienstes und «Buy now pay later»-Anbieters Klarna enorm, wie Schweiz-Chef Christian Kehr im Gespräch mit finews.ch verrät. Selbst ChatGPT oder Airbnb spielen im Geschäftsmodell nunmehr eine Rolle.
Read More »Immobilien-Experte will nach Bundesbern
Mit den näher rückenden Wahlen im Herbst finalisieren die Parteien ihre Listen für die Nationalratswahlen. Die Bülacher EVP hat nun einen Kandidaten aufgestellt, der in der Immobilien- und Finanzbranche einen herausragenden Ruf geniesst.
Read More »Ex-UBS-Superreichen-Banker wechselt zu Finanz-Boutique
Ein früherer Kundenberater für sehr wohlhabende Personen und Familien bei der UBS und der Credit Suisse wird geschäftsführender Gesellschafter bei einer neu gegründeten Investment-Boutique.
Read More »Hypothekarmarkt: Grossbanken haben das Nachsehen
Die Banken sind zwar immer noch die grössten Anbieterinnen von Hypotheken. Doch andere Institutionen gewinnen markant an Bedeutung und bauen so ihre Marktanteile im Eiltempo aus.
Read More Ȇbernahmekampf um GAM eskaliert
Der Übernahmekampf um das Schweizer Fondshaus GAM wird von allen Parteien immer hektischer geführt.
Read More »Natixis-Umfrage: Ökonomen warnen vor Selbstgefälligkeit»
Die vom Natixis Center for Investors Insight halbjährlich durchgeführte Umfrage unter Ökonomen und Anlagestrategen führt regelmässig zu überraschenden Feststellungen, wie auch die neueste Erhebung zeigt.
Read More »Massimo Pedrazzini: «Aktionärs-Aktivismus kann Mehrwert schaffen»
Ob Shareholder-Aktivismus nachhaltig einen Wert schaffe, sei schwierig zu beurteilen, da es nur wenige Beispiele gebe, die mehrere Zyklen durchlaufen hätten, schreibt der Tessiner Rechtsanwalt und Investor Massimo Pedrazzini in einer Replik auf einen kürzlichen Artikel von finews.ch. Statt auf empirische Beweise vertraue er auf Tatsachen.
Read More »Vivien Jain: «Es gibt ein demografisches Risiko in der Branche»
Wirtschaftlich gesehen würde es durchaus Sinn machen, wenn sich unabhängige Vermögensverwalter vermehrt zusammenschliessen würden, sagt Vivien Jain im Interview mit finews.tv. Doch der Markt werde sich erst in zwei bis drei Jahren bewegen, ist die Chefin der Schweizer Aquila-Gruppe überzeugt. Am Ende sei dies eine Kulturfrage.
Read More »Sommergrüsse aus… Edinburgh
In einer Serie von finews.ch berichten verschiedene Fondsmanagerinnen und -manager aus ihrer Heimat- oder Lieblingsstadt im Sommer. Diesmal geht die Reise nach Edinburgh.
Read More »Stonehage Fleming meldet Beförderungen in der Schweiz
Das Multi-Family Office Stonehage Fleming meldet eine Reihe von Ernennungen in den Büros der Gruppe in ganz Europa. Auch in der Schweiz gibt es Beförderungen.
Read More »