Ein in der Schweiz domiziliertes Fintech kann mit seinem Kreditangebot für KMU Hunderte Millionen anziehen – und das von prominenten britischen Finanzdienstleistern.
Read More »UBS steht vor einem Quantensprung im Schweizer Fondsmarkt
Mit der Übernahme der Credit Suisse baut die UBS ihre Vormachtsstellung im Schweizer Fondsgeschäft massiv aus. Allerdings fliessen nicht alle Gelder zum Platzhirsch. Unter den Anlegerinnen und Anlegern dominiert ein überdurchschnittliches Sicherheitsdenken.
Read More »Jetzt geht Howden in die Luft
Der Versicherungsbroker Howden setzt seine Shopping-Tour in der Schweiz fort. Jetzt wird ein auf den Luftfahrt-Sektor spezialisierter Broker übenommen.
Read More »Legalpass verlängert Anmeldefrist für Sammelkage gegen die CS
Offenbar besteht ein grosses Interesse an der geplanten Schweizer Sammelklage gegen die Credit Suisse.
Read More »Leonteq in der neuen Realität angekommen
Eine deutlich geringere Marktvolatilität, anhaltender Inflationsdruck und mehrere Zinserhöhungen prägten im ersten Halbjahr 2023 das Ergebnis des Derivate-Spezialisten Leonteq. Trotz Gewinnrückgang plant das Unternehmen weitere Investitionen.
Read More »Sommergrüsse aus… Modena
In einer Serie von finews.ch berichten verschiedene Fondsmanager aus ihrer Heimat- oder Lieblingsstadt im Sommer. Diesmal geht die Reise nach Modena.
Read More »McKinsey: Wie sich Homeoffice auf Immobilienpreise auswirkt
Das Arbeiten von zu Hause hat sich auch in der Bankbranche eingebürgert. Langfristig sind die Folgen dieser zum Mainstream gewordenen Entwicklung jedoch enorm – und enorm negativ für Büroimmobilien.
Read More »Zürcher Grundbuch bei SIX aufgeschaltet
Das von der SIX initiierte digitale Grundbuch Terravis ist um einen wichtigen Kanton reicher. Nun können auch die Daten für den Kanton Zürich abgerufen werden.
Read More »E-Safe-Anbieterin will sicheren Umgang mit Passwörtern erleichtern
Mitarbeitende sind nach den Kunden das liebste Einfallstor von Hackern. Ein neuer Dienst der Zürcher Firma DSwiss zielt nun auf diese Schwachstelle bei Unternehmen.
Read More »Geflohener Wirecard-Manager Jan Marsalek meldet sich
Der meistgesuchte Manager Deutschlands heisst Jan Marsalek. Der frühere Wirecard-COO tauchte unter, nachdem das Bilanz-Kartenhaus des Zahlungsabwicklers mit einem Loch von fast 2 Milliarden-Euro implodiert war. Nun hat er sich überraschend zu Wort gemeldet.
Read More »