Das international tätige Beratungsunternehmen Eraneos verstärkt sein Führungsteam in der Schweiz mit der Berufung eines Experten für digitale Transformation und Organisationsentwicklung.
Read More »Neuer Mann bei VT Wealth Management
Der unabhängige Vermögensverwalter ist weiterhin im Ausbaumodus. Nun hat er einen Kundenberater mit internationaler Erfahrung und einem grossen Netzwerk engagiert, der sich auch auf dem Finanzplatz Schweiz gut auskennt.
Read More »SIX macht Weg für Kryptowährungen frei
Bei der SIX können neu auch Kryptowährungen als Collateral hinterlegt werden. Genutzt wird dabei die Verwahrungsinfrastruktur der Digitalbörse SDX.
Read More »Neue Banknoten: Erster wichtiger Entscheid ist gefällt
Nun ist bekannt, wer sich am Wettbewerb für die neuen Banknoten beteiligen darf. Das Dutzend Teilnehmer hat jetzt bis Juli Zeit, die Entwürfe zu gestalten.
Read More »Vermögensverwaltung: Paukenschlag in der Schweiz
Im Schweizer Vermögensverwaltungsgeschäft schreitet die Marktkonsolidierung weiter voran. Das jüngste Kapital schreibt Swiss Life.
Read More »Romain Pasche: «Niemand weiss, wie viele Deepseeks es noch gibt»
Deepseek war ein Weckruf für träge Kunden, die Diversifikation nicht zu vernachlässigen, und beim Thema ESG gibt es eine Diskrepanz zwischen bekundetem Interesse und effektivem Handeln der Kunden, sagt Romain Pasche, bei EFG International zuständig für die Umsetzung der Asset Allocation. Und er macht einen Ausflug ins 19. Jahrhundert, um zu begründen, weshalb Bitcoin nicht auf der Empfehlungsliste steht.
Read More »Weltbank muss nach Trump-Edikt um Bonität fürchten
Die Exekutivanordnung von Donald Trump, dass die gesamte staatliche Unterstützung für alle internationalen zwischenstaatlichen Organisationen eingefroren und auf den Prüfstand gestellt werden soll, hat auch Folgen für die Weltbank. Die Ratingagenturen warnen vor Folgen für die Bonitätsbewertung.
Read More »Universitätsspital Zürich: Der Markt wird noch mehr verzerrt
Während sich beim GZO Spital Wetzikon die Fronten nicht zu bewegen scheinen, liefert der Universitätsspital Zürich mit dem Darlehen des Kantons für Schlagzeilen. Was sind die Folgen für die künftige Finanzierung von Spitälern in der Schweiz und für den Kapitalmarkt?
Read More »Pensionskassen mit positivem Jahresauftakt
Waren Schweizer Aktien für die Pensionskassen im vierten Quartal des Vorjahres eher noch ein Flop, so hat diese Anlageklasse im Januar für einen positiven Jahresauftakt bei der Rendite gesorgt.
Read More »Knoten im M&A-Markt könnte sich 2025 lösen
Im vergangenen Jahr haben sich die Transaktionsvolumen bei «Mergers and Acquisitions» bereits erholt. Laut einer neue Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten in diesem Jahr jedoch eine Reihe von Hemmnissen fallen und Transaktionen künftig stärker vorantreiben.
Read More »