Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Von Vincent Klass, Praktikant bei Prometheus, studierte an der Universität Passau Staatswissenschaften. „We know only too well that war comes not when the forces of freedom are strong, but when they are weak. It is then that tyrants are tempted.“ – Ronald Reagan Eine der wichtigsten Lektionen der konfliktreichen Geschichte des 20. Jahrhunderts ist, dass es zur Bewahrung des Friedens nicht nur geschickter Diplomatie, sondern auch der beständigen...
Read More »Frei, reich und schön – Wie wir Städte besser machen
Photo: Fas Khan from Unsplash (CC 0) „Stadtluft macht frei!“ ist ein klassischer Schulsatz. Aber er ist nicht komplett. Für uns versprechen Städte nicht nur Freiheit, sondern auch Wohlstand und Schönheit: von den Stadtstaaten Italiens über den frühen Kapitalismus in Amsterdam und London zu den atemberaubenden Wolkenkratzern von New York und Shanghai. Viele deutsche Städte halten dieses Versprechen nicht mehr: Die Preise für Mieten und Eigentum steigen in schwindelerregende Höhen und halten...
Read More »Hayek, der Herzblut-Liberale
Photo: Revan Ramishvili from Flickr (PDM 1.0 DEED) Vergangene Woche jährte sich der Geburtstag Friedrich August von Hayeks zum 125. Mal. Von Linken wird er gern in eiskalten Farben gezeichnet, und Konservative vereinnahmen ihn, weil er Anzugträger war. Wer tiefer in sein Leben und Werk vordringt, entdeckt ihn hingegen vor allem als einen leidenschaftlichen Kämpfer für seine Überzeugungen. Gäbe es doch heute mehr davon! Der Einfluss, den Vordenker wie Hayek und Friedman auf das „neoliberale“...
Read More »Sind Deutschlands fette Jahre vorbei?
Wer ein Buch mit einem Zitat von Ludwig Erhard beginnt, der ist meist kein Vertreter des Wohlfahrtsstaates oder gar ein Sozialist. Das ist auch hier so: Gunther Schnabl, der als Professor an der Universität in Leipzig lehrt und zu Deutschlands einflussreichsten Ökonomen zählt, ist Vertreter einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Er ist nah bei Ludwig Erhard und den Ökonomen der Freiburger Schule und noch näher beim Klassisch-Liberalen Friedrich August von Hayek. Jüngst ist von ihm ein sehr...
Read More »Guter Wein braucht Zeit. Guter Journalismus auch.
Photo: StateofIsrael from Flickr (CC BY-SA 2.0 DEED) Von Anthea Wendland, Research Fellow bei Prometheus von November bis Dezember 2023. Anthea hat an der IU Internationale Hochschule ihre Bachelorarbeit verfasst über „Rechtspopulismus auf TikTok und seine Einflüsse auf die Medienpräsenz der Bauernproteste 2023/24“. Seinem Zorn – ob online oder in Person – freien Lauf zu lassen und im Zweifelsfall alles auf die bösen Journalisten zu schieben, ist in den letzten Jahren zu einem Trend oder gar...
Read More »Sozialsymbolpolitik an den Armen vorbei
Photo: liebeslakritze from Flickr (CC BY-SA 2.0 DEED) Tausende neue Stellen zur Verwaltung der Kindergrundsicherung sind symptomatisch für den Wohlfahrtsstaat der Moderne, der aus der Überzeugung heraus operiert, mit Formularen und Geldscheinen könne man Menschen helfen. Dabei entstehen gigantische Fehlallokationen zu Lasten der Ärmsten. Bürokratisierung tritt an die Stelle von Begegnung Die Kindergrundsicherung dürfte zumindest an der Arbeitsplatzfront wirken: Viele tausende Menschen werden...
Read More »The Anti-Concepts of Money: Conclusion
The Anti-Concepts of Money The cash-value of promoting each of these anti-concepts is that they lead people to think that the central bank should impose a monetary policy. To make our lives better. Our monetary policy is set by the Federal Reserve, which states that in pursuit of its mandate for price stability, it will engineer chronic 2% annual inflation. If we had nuclear reactor policy like this, power plant engineers would seek a slow, steady increase in core...
Read More »Space X macht den Unterschied
Photo: SpaceX from Unsplash (CC 0) Vor einigen Tagen bin ich auf eine Aussage gestoßen, die mich in ihrer Klarheit überrascht hat. Darin wurde behauptet, dass die Wirtschaftskraft der Eurozone 2008 ungefähr auf dem Niveau der USA lag und heute – 16 Jahre später – die Wirtschaftskraft der USA doppelt so hoch sei wie die der Eurozone. Zwar ist mir klar, dass sich die USA ökonomisch dynamischer entwickelt als das alte Europa, dennoch erschien mir eine Verdoppelung doch etwas übertrieben. Bei...
Read More »Verzicht ist sehr viel besser als sein Ruf
Photo: Walters Art Museum from Wikimedia Commons (CC 0) Christen begehen gerade die Fastenzeit und für Muslime hat letzte Woche der Ramadan begonnen. Dahinter steckt auch die Erfahrung, dass Verzicht zu üben einen stärken kann. Es täte unserer Gesellschaft gut, das wieder mehr zu verstehen und auch zu bejahen. Der Stoff, aus dem die Helden sind Einem unmittelbaren Wunsch nicht sofort nachzugehen, erfordert mentale Stärke. In den meisten Kulturen wurde dieses Zeichen von Stärke mit Bewunderung...
Read More »Freiheit statt Willkür
Photo: Oxensepp from Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0 DEED) Totalitarismus und Freiheit sind fundamentale Gegensätze. Sie sind wie Feuer und Wasser. Der Totalitarismus ermöglicht das willkürliche und unbeschränkte Einschreiten und Durchsetzen von Maßnahmen einer Macht gegen Einzelne oder Gruppen durch Zwang. Sozialismus und Totalitarismus sind Freunde im Geiste. Willkür und Zentralismus sind ihre Instrumente. Die Freundinnen der Freiheit sind dezentrale Strukturen und die Gleichheit vor dem...
Read More »