Die Privatbank UBP übernimmt das Schweizer Vermögensverwaltungsgeschäft der Société Générale. Zudem kauft sie der französischen Grossbank auch die in Grossbritannien tätige SG Kleinwort Hambros ab.
Read More »Genfer UBP übernimmt Private-Banking-Geschäft der Société Générale
Die französische Bank Société Générale trennt sich von ihrer Schweizer Privatbanksparte und ihrer britischen Privatbanksparte SG Kleinwort Hambros. Nutzniesser ist die GenferUnion Bancaire Privee (UBP).
Read More »Immobilienmarkt: Nach CS-Schock schöpfen Banken wieder Mut
Bauen wurde nicht nur teurer. Viele Kundinnen und Kunden bekundeten zudem in jüngster Zeit Mühe, überhaupt einen Finanzpartner zu finden. Banken, Versicherungen und Pensionskassen übten Zurückhaltung. Nun zeichnet sich Entspannung ab – allerdings nicht auf breiter Ebene.
Read More »J.P. Morgans KI-Experte schmeisst den Bettel hin
Künstliche Intelligenz hat auch hierzulande die Fantasie von so manchem Vertreter der Finanzbranche beflügelt. Der Hype scheint sich langsam aber sicher zu legen. Die jüngste Personalie aus den USA sollte zu denken geben.
Read More »BNP Paribas will Axa Investment Managers übernehmen
Die französische Grossbank will vom Versicherungsriesen Axa die Investmentsparte übernehmen. Spätestens im Sommer 2025 soll alles in trockenen Tüchern sein. Es würde ein neues Schwergewicht im Markt entstehen.
Read More »Marco Pagliara – Schweiz-Singapur einfach
Der frühere Schweiz-Chef der Deutschen Bank verantwortet nun die grösste Wachstumsregion des Konzerns. Aber auch in seinem neuen Job spielt die Schweiz eine wichtige Rolle, wie Marco Pagliara im Gespräch mit finews.ch feststellt. Durch das Ende der Credit Suisse würden die Karten neu gemischt.
Read More »Sondereffekt drückt Gewinn der grössten Zürcher Regionalbank
Die Bank Avera vergibt mehr Kredite, kann aber bei den Einlagen nicht an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Zins- und Kommissionsgeschäft liegen im ersten Halbjahr im Plus.
Read More »Zinsbonanza der Banken ist passé
Im ersten Halbjahr hat die Nationalbank den Banken nochmals 3,6 Milliarden Franken Zinsen für deren Guthaben auf den Girokonten überwiesen. Diese Ertragsquelle wird künftig weniger kräftig sprudeln.
Read More »Banque Havilland: Lichterlöschen in Liechtenstein
Die Banque Havilland gibt ihre Banklizenz in Liechtenstein ab und liquidiert ihren Betrieb. Die Ursache dafür ist in Luxemburg zu suchen.
Read More »US-Asset-Manager will in der Schweiz zum Königsmacher werden
Franklin Templeton hat seit knapp einem Jahr einen neuen Chef in der Schweiz. Dieser will den US-Asset-Manager bei Kunden neu positionieren. Erstmals lässt er sich in die Karten blicken, wohin die Reise geht.
Read More »