An der Börse gegen europäische Bankaktien zu wetten, war im März sehr profitabel. Die Leerverkäufer nahmen jedoch andere Finanzinstitute stärker ins Visier als die krisengeschüttelte Schweizer Grossbank.
Read More »Widerstände gegen eine Zwangsheirat von UBS und CS
Wenn die Credit Suisse nach der Liquiditätshilfe ihre Vertrauenskrise nicht meistert, wird sie sich in andere Arme retten müssen. Für diesen Fall winkt die UBS offenbar ab.
Read More »Tessiner Kantonalbank-Chef hat Credit-Suisse-Kunden beruhigt
Tag und Nacht auf dem Schweizer Finanzplatz: Während die Credit Suisse am Donnerstag staatliche Unterstützung beanspruchen musste, wies die Tessiner Kantonalbank ein hervorragendes Jahresergebnis aus. Doch die Sorge um die aktuelle Situation der CS ist auch im Tessin gross.
Read More »30 Milliarden Dollar für die First Republic Bank
Die US-Regierung hat eine Rettungsaktion für die kalifornische First Republic Bank orchestriert, um eine weitere Bankenpleite zu verhindern. Grosse Institute helfen mit 30 Milliarden Dollar.
Read More »Valartis erwartet Gewinnsprung
Die Fribourger Gruppe geht für das Geschäftsjahr 2022 von einem deutlich höheren Geschäftsertrag aus, unter anderem dank Erträgen aus den Investitionsliegenschaften.
Read More »US-Aktionäre klagen gegen Credit Suisse
Aktionäre der Credit Suisse Group haben am Donnerstag in den USA eine Sammeklage gegen die Schweizer Bank eingereicht.
Read More »US-Finanzriesen stützen wankende Regionalbank
Die Nachricht über eine Finanzspritze in Höhe von 30 Milliarden Dollar für die US-Regionalbank First Republic hat die schwelenden Ängste der Anleger vor einer Bankenkrise in den USA vorerst etwas beruhigt.
Read More »Die Szenarien für die Credit Suisse
Dank der Hilfe der Nationalbank stabilisiert sich der Aktienkurs der Credit Suisse. Allerdings ist noch nicht klar, wie sich die Grossbank das Vertrauen zurückgewinnen kann. Hier ein paar mögliche Szenarien.
Read More »Andreas Ita: «Too-big-to-fail wäre nicht die richtige Antwort gewesen»
Die Too-big-to-fail-Regeln seien dazu da, bei einer Bank rasch Verluste auszugleichen und sie ausreichend mit neuem Eigenkapital auszustatten, sagt Andreas Ita zu finews.ch. Die Credit Suisse habe aber etwas ganz anderes gebraucht, so der ehemalige Grossbanker und Geschäftsführer der Beratungsfirma Orbit36.
Read More »Trotz Bank-Turbulenzen: EZB hält an grossem Zinsschritt fest
Die Euro-Währungshüter halten Kurs und haben ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt angehoben. Nun warten die Märkte gespannt auf den US-Zinsentscheid in der kommenden Woche.
Read More »