Die Zürcher Privatbank hat sich im vergangenen Jahr gut geschlagen – und sieht sich bestens positioniert angesichts der Turbulenzen um die beiden Grossbanken. Im Verwaltungsrat von Maerki Baumann ist es derweil zu einem prominenten Abgang gekommen.
Read More »SNB-Vize: «CS wäre sonst zahlungsunfähig gewesen»
Martin Schlegel, Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank bekräftigt in einem Interview, die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sei unerlässlich gewesen. Gleichzeitig erwartet er weitere Zinsschritte.
Read More »UBS und CS wollen Stiften die Stange halten
Neben der UBS bildet die Credit Suisse in der Schweiz die meisten Banklehrlinge aus. Jetzt gibt es ein Bekenntnis zu den Lehrstellen.
Read More »Welche Banken vom Misstrauen rund um die UBS/CS profitieren
Die Megaübernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgt unter Schweizer Privatkunden für Verunsicherung. Das lässt Konkurrenten in der Gunst steigen.
Read More »«Kunden wollten wissen, ob die Credit Suisse die Nationalbank sei»
Der Untergang der Credit Suisse, der mit der heutigen Generalversammlung erneut zur Sprache kommt, rückt auch den hiesigen Bankenplatz in ein ungünstiges Licht. Dies nicht zuletzt bei reichen Amerikanern mit Konto in der Schweiz, wie finews.ch recherchiert hat.
Read More »Hochrangiger Investmentbanker der CS in Südostasien verlässt die Bank
Der Leiter der Abteilung für Fusionen und Übernahmen in Südostasien hat der Grossbank Credit Suisse offenbar den Rücken gekehrt.
Read More »Sind die Schweizer Retailbanken fett und impotent geworden?
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und Zinswende haben den hiesigen Retailbanken nichts anzuhaben vermocht. Doch an einer wichtigen Front hat die Branche an Boden verloren, besagt eine neue Studie.
Read More »CS wehrt geplante Sammelklage ab – vorerst
Sogenannte Exchange Traded Notes der Credit Suisse haben in der Vergangenheit wiederholt für Aufsehen gesorgt. Auch die US-Justiz hat sich dieser Tage mit einem solchen Produkt der Schweizer Grossbank befasst.
Read More »Neuropsychologin betreut künftig LUKB-Personal
Die Personalabteilung der Luzerner Kantonalbank kommt unter neue Leitung. Das Institut konnte dazu eine Kaderfrau mit abwechslungsreichem Werdegang gewinnen.
Read More »Syz steht trotz Turbulenzen besser da
Die Genfer Finanzboutique Syz hat im vergangenen Jahr zwar mehr verdient. Kunden haben dort aber teils auch Geld abgezogen. Trotzdem sieht sich die Gruppe auf Kurs.
Read More »