Die «Notenbank der Notenbanken» will Zentralbanker bei der Bewältigung der Komplexität der Implementierung einer digitalen Offline-Zentralbankwährung unterstützen.
Read More »Santander sammelt Investmentbanker bei der Credit Suisse ein
Offenbar schrumpft die Investmentbank der Credit Suisse schon von ganz allein und ohne viel Zutun der neuen Besitzerin. Jetzt verlassen gleich acht Investmentbanker die Schweizer Grossbank Richtung der spanischen Santander, darunter auch der globale M&A-Chef.
Read More »EFG-Präsident: «Es bleibt noch ein Monat, um CS-Leute zu rekrutieren»
Die Schweizer Privatbank EFG International gibt unumwunden zu, von den derzeitigen Unsicherheiten bei der Credit Suisse zu profitieren. In den vergangenen Monaten hat sie bereits Dutzende von CS-Leuten abgeworben und will damit entschlossen weitermachen, wie ihr Verwaltungsratspräsident in einem Interview erklärt.
Read More »Credit Suisse fliegt aus globalem Aktienindex – wer folgt nach?
Noch werden die Aktien der Credit Suisse an der Six gehandelt. Doch der Wertverfall nach der Übernahme durch die UBS hat nun Konsequenzen. Die Aktie fliegt aus einem der wichtigsten globalen Aktienindizes.
Read More »Der EU-Rechnungshof will strengere Banken-Kontrolle
Der Europäische Rechnungshof gelange zwar zu dem Schluss, «dass die EZB ihre Bemühungen zur Überwachung der Kreditrisiken und insbesondere notleidender Kredite verstärkt hat», heisst es in einem Bericht des Kontrollorgans in Luxemburg. Allerdings müsse die EZB ihre Aufsicht weiter verstärken.
Read More »Integration der CS: UBS setzt Prioritäten
Die UBS hat die Integration der Investmentbank der Credit Suisse und Kostensenkungen zur Priorität erklärt. Zudem will sie bis Ende Sommer über das Schicksal des Inlandgeschäfts der CS entscheiden.
Read More »John Ions: «Unser Angebot für GAM ist mehr als fair»
John Ions behält im Übernahmepoker um GAM kühlen Kopf. Der Chef der britischen Konkurrentin Liontrust hofft, die sich gegen sein Kaufangebot sträubenden Investoren noch zu überzeugen. Und er beteuert gegenüber finews.ch, dass er beim Schweizer Fondshaus nicht einen Abbau, sondern Wachstum anstrebt.
Read More »Lukas Gähwiler: «Im Sommer sollten wir eine Lösung für die CS haben»
Nach der rechtlichen Übernahme der Credit Suisse in den nächsten Wochen werde die UBS sehr rasch alle Optionen prüfen und bis im Spätsommer eine Lösung für die CS in der Schweiz finden, sagte UBS-Vizepräsident Lukas Gähwiler am Donnerstag in Lugano.
Read More »Unabhängige Vermögensverwalter investieren anders
Bei den unabhängigen Vermögensverwaltern der Schweiz reden die Kunden häufig mit. Dies spiegelt sich auch in einem zum zweiten Mal erstellten Anlagebarometer.
Read More »AT1-Anleihen der CS: Kreditereignis oder nicht?
Investoren wollen vom internationalen Investoren-Komitee CDDC klären lassen, ob es sich bei der Wertlosstellung der AT1-Anleihen der Credit Suisse um ein Kreditereignis handelt oder nicht. Wenn ja, dann würden die Kreditausfallversicherungen greifen.
Read More »