Die Appenzeller KB konnte ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr nochmals leicht verbessern. Das Wachstum im Hypo-Geschäft hat den Ertrag gestützt. Das ist ein guter Einstieg ins 125-jährige Jubiläum.
Read More »Geschäftsbanken ziehen Schrauben an
Während die Zinsen der EZB sinken, reagieren die Geldhäuser der Eurozone auf die trüben Konjunkturaussichten für die Unternehmen mit höheren Hürden bei der Kreditvergaben.
Read More »UBS erhält mehr Zeit für Stellungnahme
Im Rechtsstreit um das Aktien-Umtauschverhältnis bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hatte der Anlegerschutzverein gestützt auf den Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) neue Argumente vorgelegt. Die Grossbank hat nun bis Ende März Zeit, um darauf zu reagieren.
Read More »Jurassische Kantonalbank erzielt Rekordergebnis
Die Banque Cantonale du Jura kann das Hypothekarvolumen und den Gewinn steigern. Alle drei Sparten – Zins-, Kommissions- und Handelsgeschäft – tragen zum besten Ergebnis in der Geschichte der Kantonalbank bei.
Read More »Cembra holt Verwaltungsrats-Profi
Weil ein Mitglied des Verwaltungsrats aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheiden muss, schlägt Cembra den Aktionären eine erfahrene Kandidatin vor, die auch Präsidentin des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde ist.
Read More »Julius Bär: Lachers Rücktritt könnte vor allem einem dienen
Als Romeo Lacher im Frühjahr 2019 bei Julius Bär das Amt der Verwaltungsratspräsidenten übernahm, da konnte man in den Medienkommentaren schon einmal die Worte «Zeitenwende», «Neuanfang» oder «Ende einer Ära» lesen. Jetzt ist es bei seinem angekündigten Abgang nicht anders.
Read More »ZKB verpflichtet zwei neue Spezialisten
Das Zürcher Staatsinstitut setzt weiter auf das Thema Nachhaltigkeit und hat für diesen Anlagebereich zwei ausgewiesene Portfoliomanager gewonnen.
Read More »Wechsel an der VR-Spitze von Julius Bär
Beim Vermögensverwalter Julius Bär kommt es auch an der Spitze des Verwaltungsrats zu einem Wechsel. VR-Präsident Romeo Lacher wird sich an der GV vom 10. April nicht zur Wiederwahl stellen. Auch als Vizepräsident des SNB-Bankrats tritt Lachner zurück.
Read More »Union Bancaire Privée legt kräftig zu
Ein 15 Prozent höheres Konzernergebnis, ein 16 Prozent höheres Betriebsergebnis und eine Zunahme der Kundenvermögen von über 10 Prozent: Das Genfer Privathaus befindet sich weiter im Aufwind.
Read More »Überraschung bei Julius Bär
Der Präsident des Verwaltungsrates stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Die Nachfolgeregelung ist bereits im Gange.
Read More »