With effect from 1 October 2018, Gregor Bäurle will assume the function of Swiss National Bank (SNB) delegate for regional economic relations for the Central Switzerland region. He succeeds Walter Näf, who is taking on a new position, representing the SNB in the Swiss delegation to the OECD in Paris as of 1 January 2019. Following a research stay in the US as a visiting scholar, Gregor Bäurle received his doctorate in...
Read More »Swiss Balance of Payments and International Investment Position: Q2 2018
Current Account Key figures: Current Account: Up 27.0% against Q1/2018 to 22.1 bn. CHF of which Goods Trade Balance: Up 4.8% against Q1/2018 to 15.2 bn. of which the Services Balance: Minus 20.6% to 4.6 bn. of which Investment Income: Plus 107.7% to 10.7 bn. CHF. Current Account Switzerland Q2 2018(see more posts on Switzerland Balance of Payments, Switzerland Capital Account, Switzerland Current Account,...
Read More »Le Conseil fédéral se moque des personnes âgées!
Le Conseil fédéral se distingue par 2 points tout compte fait complémentaires. Le premier est son soutien indéfectible à la politique expansionniste et ruineuse de la BNS, dont il a la responsabilité au plan constitutionnel. Celle-ci mobilise les richesses du pays, puis les convertit en monnaies étrangères, pour enfin les investir dans des actifs plus ou moins pourris, plus ou moins risqués, voire plus ou moins...
Read More »Das Bad im Geldhaufen
Die Schweizerische Nationalbank hält die Schleusen im Kampf gegen die Frankenstärke weiterhin offen. Dies macht die Zentralbank indes zunehmend anfällig für politische Einflussnahme und Begehrlichkeiten. Als Carl Barks nach dem Zweiten Weltkrieg die Comicfigur Dagobert Duck erschuf, dachte er kaum an die Schweiz. Das Bild vom alten Knaben, der nur dann wirklich glücklich ist, wenn er ein Bad in seinen Golddukaten nehmen...
Read More »Monetary Policy Assessment of 20 September 2018
Swiss National Bank leaves expansionary monetary policy unchanged The Swiss National Bank (SNB) is maintaining its expansionary monetary policy, thereby stabilising price developments and supporting economic activity. Interest on sight deposits at the SNB remains at –0.75% and the target range for the three-month Libor is unchanged at between –1.25% and –0.25%. The SNB will remain active in the foreign exchange ...
Read More »Unsere Nationalbank befeuert Dax und Wallstreet statt SMI
Im Januar 2010 betrugen die Devisenanlagen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) 94 Milliarden Franken. Innerhalb der nächsten fünf Monate, also bis Mai 2010, explodierten diese auf 238 Milliarden. Das entspricht einem Plus von 150 Prozent (Faktor 2.5x). Was war geschehen? In ihrer vierteljährlichen Lagebeurteilung schrieb die SNB damals im März 2010: „Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2009 und zu Beginn...
Read More »BNS. Peuple suisse, tu peux trembler pour ton épargne et ta retraite! LHK
Les forcenés de la printing press: le plus forcené ce n’est pas celui que l’on croit, non c’est la Banque Nationale Suisse! Le financement du bilan de la BNS se fait en grande partie par les liquidités des banques cantonales et les Raiffeisen. Va-t-elle nous rendre un jour nos économies? LHK - Click to enlarge Total du bilan par rapport à la taille du GDP. Total Balance Sheet in Relation to the Size of the GDPLes...
Read More »Der Nationalbank sind die Hände gebunden
Das latente Aufwertungsrisiko des Frankens beschränkt ihren Handlungsspielraum: SNB in Bern. (Foto: Keystone/Gaetan Bally) - Click to enlarge EZB-Präsident Mario Draghi konstatierte letzte Woche zufrieden, dass die aktuellen Turbulenzen in einzelnen Staaten auch dort bleiben und nicht andere Länder anstecken. Seine Kollegen in der Nationalbank, die diese Woche ihren geldpolitischen Entscheid fällen, dürften das etwas...
Read More »Inflation ist nicht Inflation
Das südamerikanische Land Venezuela führt gerade vor, was geschehen kann, wenn die Inflation ausser Kontrolle gerät. Der Internationale Währungsfonds rechnet bis Ende Jahr mit einer Teuerung von 1 Million Prozent. Eine solche Inflation wird etwa erreicht, wenn sich das Preisniveau rund alle vier Wochen verdoppelt. Wenn sich Geld in einem solchen Ausmass entwertet, verliert es jeden Nutzen, denn dann kann es seine...
Read More »Die SNB-Zeitbombe tickt, die NZZ nickt
„Die Devisenreserve der SNB sind keine Zeitbombe, die uns einmal um die Ohren fliegt, sondern eine Art Volksvermögen“. Das behauptet die SNB-freundliche NZZ am Sonntag. Das Blatt bedient ein SNB-Klischee nach dem anderen und hat den Ernst der Lage unserer Schweizerischen Nationalbank (SNB) offensichtlich nicht begriffen. - Click to enlarge Die SNB habe „Geld aus dem Nichts geschaffen“ – einen „gigantischen...
Read More »