Ende 2023 wohnten zum ersten Mal mehr als 1,6 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Im Laufe des vergangenen Jahres ist die Bevölkerung um rund 24 000 Personen oder 1,5 Prozent gewachsen. Grund für das Wachstum ist vor allem die Zuwanderung, wobei erstmals auch die Menschen aus der Ukraine mit Schutzstatus S zur Wohnbevölkerung zählen. Die Zahl der Geburten ist hingegen das zweite Jahr in Folge gering. Mit Blick auf die Regionen haben sich das Furttal, das Unterland und der Raum Winterthur besonders dynamisch entwickelt. Dies zeigt die aktuelle Bevölkerungserhebung des Statistischen Amts des Kantons Zürich. Download Medienmitteilung
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Ende 2023 wohnten zum ersten Mal mehr als 1,6 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Im Laufe des vergangenen Jahres ist die Bevölkerung um rund 24 000 Personen oder 1,5 Prozent gewachsen. Grund für das Wachstum ist vor allem die Zuwanderung, wobei erstmals auch die Menschen aus der Ukraine mit Schutzstatus S zur Wohnbevölkerung zählen. Die Zahl der Geburten ist hingegen das zweite Jahr in Folge gering. Mit Blick auf die Regionen haben sich das Furttal, das Unterland und der Raum Winterthur besonders dynamisch entwickelt. Dies zeigt die aktuelle Bevölkerungserhebung des Statistischen Amts des Kantons Zürich.
Download Medienmitteilung
Einwohnerhöchststand im Kanton Zürich