01.03.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,9% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 4,9% gesunken. Nicht alle Branchen trifft der Rückgang gleich stark. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2021 im Vorjahresvergleich um 0,5% gefallen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem Vormonat sind die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 5,3% zurückgegangen.
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash News writes GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
Cash News writes Dinge, die an Aktienmärkten einen grossen Unterschied machen
Cash News writes Crealogix ernennt Geschäftsführer für mitteleuropäische Länder
Cash News writes ZKB macht Gold mittels DNA-Technologie rückverfolgbar
01.03.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,9% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 4,9% gesunken. Nicht alle Branchen trifft der Rückgang gleich stark. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2021 im Vorjahresvergleich um 0,5% gefallen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem Vormonat sind die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 5,3% zurückgegangen.
Nicht-Nahrungsmittelsektor mit starken Umsatzeinbussen
Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme des nominalen Umsatzes von 13,7% (real +13,9%), während der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Minus von 10,4% registrierte (real –10,1%). Dabei waren insbesondere die Branchen «sonstige Güter (Bekleidung, Apotheken, Uhren und Schmuck)» (–19,2%; real –18,9%), «Verlagsprodukte, Sportausrüstungen und Spielwaren» (–14,6%; real –15,1%) sowie die Branche «sonstige Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf» (–7,2%; real –7,4%) von den behördlich verordneten Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Pandemie-Welle betroffen. Positive Umsatzzahlen konnten hingegen die Branchen «Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik» (+32,3%; real +41,0%) sowie «Marktstände, Versand und Internethandel» (+21,8%; real +21,9%) ausweisen.
Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Januar 2021 gegenüber Januar 2020 ein Wachstum des nominalen Umsatzes von 1,0% (real +1,3%). Daraus ergeben sich für die Tankstellen Umsatzeinbussen von 22,2% (real –16,4%).
Saisonbereinigt verbuchte der Detailhandel ohne Tankstellen im Januar gegenüber dem Vormonat einen nominalen Umsatzrückgang von 5,1% (real –5,5%). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzrückgang von 1,2% (real –0,9%). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Minus von 11,0% (real –11,6%).
Zusätzliche Informationen finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.
Download Medienmitteilung
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Detailhandelsumsätze im Januar 2021