Jahresaufenthalterinnen und -aufenthalter machen einen wachsenden Teil der Stadtbevölkerung aus. Über ein Drittel von ihnen stammt aus den Nachbarländern der Schweiz – vor allem aus Deutschland. Sie sind in der Regel jung, gut gebildet, oft erwerbstätig und leben auf vergleichsweise kleinem Raum. In der Stadt Zürich verbleiben Jahresaufenthalterinnen und -aufenthalter im Schnitt etwa drei Jahre. Download Medienmitteilung Immer mehr Personen mit B-Ausweis in der Stadt Zürich(PDF, 5 Seiten, 233 kB) Weiterführende Links Weiterführende Informationen
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Jahresaufenthalterinnen und -aufenthalter machen einen wachsenden Teil der Stadtbevölkerung aus. Über ein Drittel von ihnen stammt aus den Nachbarländern der Schweiz – vor allem aus Deutschland. Sie sind in der Regel jung, gut gebildet, oft erwerbstätig und leben auf vergleichsweise kleinem Raum. In der Stadt Zürich verbleiben Jahresaufenthalterinnen und -aufenthalter im Schnitt etwa drei Jahre.
Download Medienmitteilung
Immer mehr Personen mit B-Ausweis in der Stadt Zürich
(PDF, 5 Seiten, 233 kB)