Bern, 17. Dezember 2020. Die zweite Welle der COVID-19-Pandemie hat in der Stadt Bern im November 2020 sichtbare Auswirkungen auf die Sterblichkeit. So wurden im vergangenen Monat in der Stadt Bern 140 Todesfälle verzeichnet. Dies sind 34 Personen mehr als durchschnittlich im November der Jahre 2015 bis 2019. Bei den Personen ab 65 Jahren stellt man eine Übersterblichkeit fest. Auch auf das Wanderungsverhalten in die und aus der Stadt Bern hatte das Coronavirus in den ersten elf Monaten des Jahres 2020 einen grossen Einfluss. Download Medienmitteilung Coronavirus: Übersterblichkeit in der Stadt Bern im November 2020
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Bern, 17. Dezember 2020. Die zweite Welle der COVID-19-Pandemie hat in der Stadt Bern im November 2020 sichtbare Auswirkungen auf die Sterblichkeit. So wurden im vergangenen Monat in der Stadt Bern 140 Todesfälle verzeichnet. Dies sind 34 Personen mehr als durchschnittlich im November der Jahre 2015 bis 2019. Bei den Personen ab 65 Jahren stellt man eine Übersterblichkeit fest. Auch auf das Wanderungsverhalten in die und aus der Stadt Bern hatte das Coronavirus in den ersten elf Monaten des Jahres 2020 einen grossen Einfluss.
Download Medienmitteilung
Coronavirus: Übersterblichkeit in der Stadt Bern im November 2020