Bern, 12. Dezember 2019. 97 Prozent der Bernerinnen und Berner leben gerne in ihrer Stadt. Als positivster Aspekt wird von den Befragten der öffentliche Verkehr genannt, während der Wohnungsmarkt als problematisch erachtet wird. Weiter zeigt die Befragung, dass sich 8 von 10 Bernerinnen und Bernern sicher fühlen, wenn sie nachts zu Fuss alleine in ihrem Quartier unterwegs sind. Zudem finden 43 Prozent der Befragten, der öffentliche Raum in der Stadt Bern habe sich in letzter Zeit positiv verändert. Dies sind einige Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung der Stadt Bern 2019, ausgewertet durch Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Bern, 12. Dezember 2019. 97 Prozent der Bernerinnen und Berner leben gerne in ihrer Stadt. Als positivster Aspekt wird von den Befragten der öffentliche Verkehr genannt, während der Wohnungsmarkt als problematisch erachtet wird. Weiter zeigt die Befragung, dass sich 8 von 10 Bernerinnen und Bernern sicher fühlen, wenn sie nachts zu Fuss alleine in ihrem Quartier unterwegs sind. Zudem finden 43 Prozent der Befragten, der öffentliche Raum in der Stadt Bern habe sich in letzter Zeit positiv verändert. Dies sind einige Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung der Stadt Bern 2019, ausgewertet durch Statistik Stadt Bern.
Download Medienmitteilung
Bevölkerungsbefragung 2019: 97 Prozent leben gerne in Bern