Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz wuchs im 3. Quartal 2017 um 0,6 %. Positive Impulse kamen vor allem vom verarbeitenden Gewerbe. Daneben trugen auch viele Dienstleistungsbranchen zum Wachstum bei, darunter der Handel, die unternehmensnahen Dienstleistungen und das Gesundheitswesen. Im Baugewerbe und im Finanzsektor war die Wertschöpfung hingegen leicht rückläufig. Verwendungsseitig wurde das BIP-Wachstum sowohl von der inländischen Endnachfrage als auch vom Aussenhandel getragen. Der Konsum, die Ausrüstungsinvestitionen und die Nettoexporte stiegen an. Die Bauinvestitionen gingen hingegen leicht zurück. Download Medienmitteilung Schweiz / 3. Quartal 2017 Weitere Sprachen
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz wuchs im 3. Quartal 2017 um 0,6 %. Positive Impulse kamen vor allem vom verarbeitenden Gewerbe. Daneben trugen auch viele Dienstleistungsbranchen zum Wachstum bei, darunter der Handel, die unternehmensnahen Dienstleistungen und das Gesundheitswesen. Im Baugewerbe und im Finanzsektor war die Wertschöpfung hingegen leicht rückläufig. Verwendungsseitig wurde das BIP-Wachstum sowohl von der inländischen Endnachfrage als auch vom Aussenhandel getragen. Der Konsum, die Ausrüstungsinvestitionen und die Nettoexporte stiegen an. Die Bauinvestitionen gingen hingegen leicht zurück.
Download Medienmitteilung
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Das Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal 2017