Neuchâtel, 24.11.2017 (BFS) - Der Krankenversicherungsprämien-Index (KVPI) verzeichnet für das Prämienjahr 2017 ein Wachstum von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der KVPI erreicht damit einen Indexstand von 185,3 Punkten (Basis 1999=100). Anhand des KVPI lässt sich die Auswirkung der Prämienentwicklung auf das Wachstum des verfügbaren Einkommens schätzen. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) reduziert die Prämiensteigerung das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens 2017 um 0,3 Prozentpunkte. Der KVPI erfasst die Prämienentwicklung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der Krankenzusatzversicherung. Die Prämien für die
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Swiss National Bank writes 2024-11-04 – Data portal – Important monetary policy data, 4 November 2024
Cash - "Aktuell" | News writes Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu
finews.ch writes Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»
finews.ch writes Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien
Neuchâtel, 24.11.2017 (BFS) - Der Krankenversicherungsprämien-Index (KVPI) verzeichnet für das Prämienjahr 2017 ein Wachstum von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der KVPI erreicht damit einen Indexstand von 185,3 Punkten (Basis 1999=100). Anhand des KVPI lässt sich die Auswirkung der Prämienentwicklung auf das Wachstum des verfügbaren Einkommens schätzen. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) reduziert die Prämiensteigerung das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens 2017 um 0,3 Prozentpunkte.
Der KVPI erfasst die Prämienentwicklung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der Krankenzusatzversicherung. Die Prämien für die Krankengrundversicherungen sind 2017 um 4,8 Prozent gestiegen und erreichen damit einen Indexstand von 213,9 Punkten (Basis 1999=100). Diese Schätzung entspricht der Prämienentwicklung des gesamten Versichertenbestandes im Durchschnitt.
Die erhobenen Prämien für die Krankenzusatzversicherungen stiegen 2017 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei sinken die Prämien der allgemeinen Spitalzusatzversicherung um 0,4 Prozent, während jene der halbprivaten um 0,9 Prozent und jene der privaten Spitalzusatzversicherung um 0,3 Prozent ansteigen. Für die Zusatzversicherung insgesamt ergibt dies für das Prämienjahr 2017 einen Indexstand von 124,6 Punkten (Basis 1999=100).
Prämienentwicklung beeinflusst das verfügbare Einkommen
Die Entwicklung der Krankenversicherungsprämien verringert gemäss der BFS-Schätzung das potenzielle Wachstum des geschätzten verfügbaren Durchschnittseinkommens zwischen 2016 und 2017 um 0,3 Prozentpunkte. Wären die Prämien im gleichen Zeitraum stabil geblieben, hätte dieses Geld den Haushalten zusätzlich für Konsum- oder Sparzwecke zur Verfügung gestanden.
Prämienerhöhungen belasten - ähnlich wie höhere Steuern oder andere Versicherungsbeiträge - das Budget der privaten Haushalte. Zur Messung dieses Effekts bietet sich der Einfluss auf das verfügbare Einkommen an. Es entspricht dem Einkommen (Erwerbseinkommen, Zinsen, Renten, Rückerstattungen und Verbilligungen der Versicherungen und sonstige Einkommen) abzüglich der so genannten Transferzahlungen (beispielsweise Steuern, Sozial- und sonstige Versicherungsbeiträge) - also dem Betrag, der effektiv für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht.
Zusätzliche Informationen wie Tabellen finden Sie auf dem nachfolgenden PDF.
Download Medienmitteilung
Krankenversicherungsprämien-Index 2017
(PDF, 9 Seiten, 145 kB)
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Krankenversicherungsprämien-Index 2017