Die Konsumentenstimmung in der Schweiz befindet sich im Juli wieder im Aufwind. Der Index liegt bei -3 Punkten und damit klar über dem langjährigen Mittelwert (-9 Punkte). Die Erholung vom Stimmungstief nach dem Frankenschock bestätigt sich. Im Vergleich zur April-Umfrage haben die Konsumenten ihre Erwartungen für die Wirtschaftsentwicklung und für den Arbeitsmarkt deutlich nach oben angepasst. Bei den Erwartungen der Konsumenten zur eigenen finanziellen Lage und zur Möglichkeit, Geld zu sparen, zeigt sich hingegen noch keine Verbesserung. Sollte sich die Erholung am Arbeitsmarkt wie von den Konsumenten erwartet vollziehen, könnte sich dies jedoch ändern. Download Medienmitteilung Konsumentenstimmung:
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz befindet sich im Juli wieder im Aufwind. Der Index liegt bei -3 Punkten und damit klar über dem langjährigen Mittelwert (-9 Punkte). Die Erholung vom Stimmungstief nach dem Frankenschock bestätigt sich. Im Vergleich zur April-Umfrage haben die Konsumenten ihre Erwartungen für die Wirtschaftsentwicklung und für den Arbeitsmarkt deutlich nach oben angepasst. Bei den Erwartungen der Konsumenten zur eigenen finanziellen Lage und zur Möglichkeit, Geld zu sparen, zeigt sich hingegen noch keine Verbesserung. Sollte sich die Erholung am Arbeitsmarkt wie von den Konsumenten erwartet vollziehen, könnte sich dies jedoch ändern.
Download Medienmitteilung
Konsumentenstimmung: Resultate der Umfrage von Juli 2017
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Konsumentenstimmung: Resultate der Umfrage von Juli 2017