Die Expertengruppe des Bundes erwartet, dass sich die Schweizer Konjunktur in den kommenden Quartalen schwungvoll erholt. Für 2017 ist aufgrund der schwachen ersten Jahreshälfte zwar nur mit einem moderaten BIP-Wachstum von 1,0 % zu rechnen. Im Zuge des weltwirtschaftlichen Aufschwungs wird für 2018 aber ein starkes BIP-Wachstum von 2,3 % prognostiziert, für 2019 solide 1,9 %. Dazu tragen sowohl der Aussenhandel als auch die Binnenwirtschaft bei. Die Beschäftigung dürfte spürbar ansteigen und die Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen. Download Medienmitteilung Konjunkturprognosen - Winter 2017/2018 Weitere Sprachen Verwandte Dokumente
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Expertengruppe des Bundes erwartet, dass sich die Schweizer Konjunktur in den kommenden Quartalen schwungvoll erholt. Für 2017 ist aufgrund der schwachen ersten Jahreshälfte zwar nur mit einem moderaten BIP-Wachstum von 1,0 % zu rechnen. Im Zuge des weltwirtschaftlichen Aufschwungs wird für 2018 aber ein starkes BIP-Wachstum von 2,3 % prognostiziert, für 2019 solide 1,9 %. Dazu tragen sowohl der Aussenhandel als auch die Binnenwirtschaft bei. Die Beschäftigung dürfte spürbar ansteigen und die Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen.
Download Medienmitteilung
Konjunkturprognosen - Winter 2017/2018
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Konjunkturprognosen der Expertengruppe des Bundes, Winter 2017