Thursday , November 21 2024
Home / Ökonomenstimme / Warum ist die 1000-Franken-Note so beliebt?

Warum ist die 1000-Franken-Note so beliebt?

Summary:
Die Beliebtheit der 1000-Franken-Note hat in den letzten Jahren stark zugenommen, obwohl Schweizerinnen und Schweizer diese kaum als Zahlungsmittel und nur in geringem Masse als Wertaufbewahrungsmittel verwenden. Dieser Beitrag liefert mögliche Gründe für die gestiegene Beliebtheit. Während in der Eurozone die Note mit dem höchsten Nennwert (500-Euro-Note) ab Ende April 2019 nicht mehr ausgegeben wird, lanciert die Schweizerische Nationalbank (SNB) dieser Tage eine neue 1000-Franken-Note im Rahmen der 9. Banknotenserie. Sie ist damit mit Abstand die wertvollste Banknote der Welt, die kommerziell Verwendung findet, und die Nachfrage nach ihr scheint ungebrochen: Seit Ausbruch der Finanzkrise Ende 2007 hat sich ihre Anzahl verdoppelt (so auch knapp diejenige der

Topics:
Tobias Trütsch considers the following as important:

This could be interesting, too:

Marc Chandler writes Sterling and Gilts Pressed Lower by Firmer CPI

Ryan McMaken writes A Free-Market Guide to Trump’s Immigration Crackdown

Wanjiru Njoya writes Post-Election Prospects for Ending DEI

Cash - "Aktuell" | News writes Deutliche Verluste – London hält sich besser

Die Beliebtheit der 1000-Franken-Note hat in den letzten Jahren stark zugenommen, obwohl Schweizerinnen und Schweizer diese kaum als Zahlungsmittel und nur in geringem Masse als Wertaufbewahrungsmittel verwenden. Dieser Beitrag liefert mögliche Gründe für die gestiegene Beliebtheit.

Während in der Eurozone die Note mit dem höchsten Nennwert (500-Euro-Note) ab Ende April 2019 nicht mehr ausgegeben wird, lanciert die Schweizerische Nationalbank (SNB) dieser Tage eine neue 1000-Franken-Note im Rahmen der 9. Banknotenserie. Sie ist damit mit Abstand die wertvollste Banknote der Welt, die kommerziell Verwendung findet, und die Nachfrage nach ihr scheint ungebrochen: Seit Ausbruch der Finanzkrise Ende 2007 hat sich ihre Anzahl verdoppelt (so auch knapp diejenige der 200-Franken-Stückelung). Ende 2018 deckten rund 60 Prozent des Gesamtwertes des Notenumlaufs die Tausendernoten ab. Deren Anteil ist seit Ende 2007 von 4,3 auf 7,4 Prozent des BIP gestiegen, während derselbe Anteil der 10er, 20er und 50er-Notenstückelungen konstant und derjenige der 100- und 200-Franken-Note um lediglich je 0,5 Prozentpunkte zunahm. Was sind die Gründe für die stark gestiegene Beliebtheit des 1000-Franken-Scheins?

Tatsache ist, dass die 1000-Franken-Note als tägliches Zahlungsmittel in der Schweiz kaum eingesetzt wird, wo der Durchschnittsbetrag einer Transaktion bei rund 60 Franken liegt. In unserer Umfrage gaben lediglich drei Prozent der Befragten an (Gehring et al., 2018), aktuell mindestens einen Tausender im Portemonnaie zu haben. Der geringe Besitz bzw. die niedrige Einsatzhäufigkeit des Tausenders werden auch in einer SNB-Umfrage untermauert (SNB, 2018): Gemäss Selbsteinschätzung beziehen 1000-Franken-Noten lediglich rund fünf Prozent der Befragten regelmässig und über rund 98 Prozent benutzen sie nie bzw. selten im Alltag – dies obwohl immer noch 35 Prozent der Zahlungen über 1000 Franken mit Bargeld beglichen werden.

Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eine 1000er-Note zu besitzen, was auch mit steigendem Einkommen einhergeht. Die Besitzer sind zudem vermehrt männlich und aus dem Tessin. Die 1000er-Note wird hauptsächlich an Bank- oder Postschaltern bezogen, wo sie vor allem auch für die Zahlung der Rechnungen und allgemein für Einkäufe verwendet wird. Häufig werden mit ihr Autos (31% der Befragten, welche die 1000-Franken-Note zur Bezahlung von Einkäufen verwenden), Elektrogeräte (23%) oder Einrichtungsgegenstände und Möbel (17%) gekauft (vgl. SNB, 2018).

Neben dem vermeintlichen Zweck als alltägliches Zahlungsmittel wird vermutet, dass die 1000er-Note vor allem als Wertaufbewahrungsmittel dient. Die seit Jahren sinkende Umlaufgeschwindigkeit des Bargelds ist ein Indiz für die vermehrte Hortung des Bargelds. Jedoch gaben lediglich 37 Prozent der Befragten in der SNB-Umfrage an, überhaupt Bargeld zuhause oder in einem Schliessfach zu lagern. Von diesen Personen bewahren drei Viertel weniger als 1000 Franken auf und rund ein Fünftel zwischen 1001 bis 5000 Franken. Die 1000-Franken-Note wird dabei äusserst selten als Wertaufbewahrungsmittel genannt (5% der Befragten). Folglich spielt die Tausendernote bei Privatpersonen als Wertaufbewahrungs- und Zahlungsmittel eine marginale Rolle. Wie lässt sich denn ihre makroökonomisch dargestellte Beliebtheit trotzdem erklären?

Einerseits ist festzuhalten, dass die Angaben der SNB u.a. auf persönlichen Interviews beruhen, welche keine Anonymität zulassen und das Problem der sozialen Erwünschtheit akzentuieren. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Resultate zur Nutzung des Bargelds als Wertaufbewahrungsmittel nicht wahrheitsgetreu sind und sich auf konservativem Niveau bewegen. Es gibt nämlich statistische Indizien, dass die Tausendernote zur Steuervermeidung verwendet wird, obwohl sich dies bei der aktuellen Vermögensverteilung für die meisten Personen finanziell kaum auszahlt. Regelmässig nimmt die Nachfrage nach 1000er-Noten im Dezember – wohl auch aufgrund von Weihnachten – gegenüber November stark zu, um im Januar wieder deutlich zu sinken. Jedoch werden die Noten nicht mehr alle zurückgebracht. Die Hypothese zur Steuervermeidung ist gemäss Fischer (2014) konsistent mit der Beobachtung, dass Schweizer mehr 1000er-Noten horten als Immigranten. Erstere sind aber auch im Durchschnitt älter und vermögender als letztere. Andererseits kommt Assenmacher et al. (2017) zum Schluss, dass Ende 2015 insgesamt knapp über 70 Prozent der 1000-Franken-Noten ausschliesslich für das Horten verwendet wurden. Dieser Anteil stieg zwischen den späten 1990er Jahren von rund 30 Prozent auf rund 60 Prozent nach der Jahrtausendwende an, um dann nach der Finanzkrise auf über 70 Prozent zu steigen.

Folglich muss der Grossteil des 1000-Franken-Notenbestands entweder von (Schweizer) Institutionellen – d. h. keinen Privatpersonen – und/oder im Ausland als Wertaufbewahrungsmittel gehortet sein. Für erstere spricht die Tatsache, dass sie dank der Bargeldhortung mithilfe von 1000-Franken-Noten leicht die aktuellen Negativzinsen der SNB umgehen können, und für letztere, dass gemäss Doyle (2000) im Jahr 1996 rund 77 Prozent des gesamten Schweizer Franken Bestands im Ausland gehalten wurde. Dies wohlwissend, dass die zugrundeliegende Währung längerfristig im Vergleich überaus werterhaltend – d. h. kaufkraftstabil – und schliesslich krisenresistent ist.

Zusammenfassend erfüllt die 1000er-Note also unterschiedliche Bedürfnisse für verschiedene Anspruchsgruppen, wobei ihre Rolle als Wertaufbewahrungsmittel im Ausland und für institutionelle Finanzintermediäre wohl die grössten Nachfragetreiber sind. Ihre Neulancierung wirkt dabei bestimmt nur förderlich.

Assenmacher, K., Seitz, F. und Tenhofen, J. (2017): The use of large denomination banknotes in Switzerland, International Cash Conference 2017 – War on Cash: Is there a Future for Cash? 25 - 27 April 2017, Island of Mainau, Germany, Deutsche Bundesbank, Frankfurt a. M.

Doyle, B. M. (2000): 'Here, Dollars, Dollars...' - Estimating currency demand and worldwide currency substitution. Board of Governors of the Federal Reserve System, International Finance Discussion Papers 657.

Fischer, A. M. (2014): Immigration and large banknotes. Macroeconomic Dynamics 18(4), 899-919.

Gehring, B., Graf, S. und Trütsch, T. (2018): Swiss Payment Monitor 2018, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

SNB, Schweizerische Nationalbank (2018): Zahlungsmittelumfrage 2017, Zürich.

©KOF ETH Zürich, 15. Mär. 2019

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *