Summary:
Die Inflation in China hat im Januar erstmals seit vergangenen Sommer etwas angezogen. Das lag aber vor allem am chinesischen Neujahrsfest, das den Konsum antrieb. Schon länger bestehende Deflationssorgen sind damit also nicht vom Tisch, zumal zwar die Verbraucherpreise stiegen, die Erzeugerpreise aber weiter unter Druck standen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News
This could be interesting, too:
Die Inflation in China hat im Januar erstmals seit vergangenen Sommer etwas angezogen. Das lag aber vor allem am chinesischen Neujahrsfest, das den Konsum antrieb. Schon länger bestehende Deflationssorgen sind damit also nicht vom Tisch, zumal zwar die Verbraucherpreise stiegen, die Erzeugerpreise aber weiter unter Druck standen.
Die Inflation in China hat im Januar erstmals seit vergangenen Sommer etwas angezogen. Das lag aber vor allem am chinesischen Neujahrsfest, das den Konsum antrieb. Schon länger bestehende Deflationssorgen sind damit also nicht vom Tisch, zumal zwar die Verbraucherpreise stiegen, die Erzeugerpreise aber weiter unter Druck standen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter