Summary:
Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich gezahlt müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Die deutsche Autoindustrie wehrt sich und befürchtet Nachteile.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Regulierung
This could be interesting, too:
Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich gezahlt müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Die deutsche Autoindustrie wehrt sich und befürchtet Nachteile.
Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich gezahlt müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Die deutsche Autoindustrie wehrt sich und befürchtet Nachteile.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Regulierung
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen