Summary:
Nach dem Betrugsskandal um die Kryptobörse FTX hält eine grosse Mehrheit von Privatanlegern an den Digitalwährungen fest. Demnach haben in Deutschland, der Schweiz und Österreich seit Herbst 2022 im Schnitt lediglich 18 Prozent der privaten Krypto-Anleger ihre Investments reduziert, heisst es in einer Umfrage des Beratungsunternehmen Strategy&.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Alternatives, News
This could be interesting, too:
Nach dem Betrugsskandal um die Kryptobörse FTX hält eine grosse Mehrheit von Privatanlegern an den Digitalwährungen fest. Demnach haben in Deutschland, der Schweiz und Österreich seit Herbst 2022 im Schnitt lediglich 18 Prozent der privaten Krypto-Anleger ihre Investments reduziert, heisst es in einer Umfrage des Beratungsunternehmen Strategy&.
Nach dem Betrugsskandal um die Kryptobörse FTX hält eine grosse Mehrheit von Privatanlegern an den Digitalwährungen fest. Demnach haben in Deutschland, der Schweiz und Österreich seit Herbst 2022 im Schnitt lediglich 18 Prozent der privaten Krypto-Anleger ihre Investments reduziert, heisst es in einer Umfrage des Beratungsunternehmen Strategy&.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Alternatives, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen