Summary:
Die Inflation im Euroland und in den USA ist ähnlich hoch. Um sie zu bekämpfen, müsste die Europäische Zentralbank daher gleich energisch vorgehen wie die US-Notenbank. Doch ihre Lage ist verzwickter: Überschuldete Länder in der Peripherie, der Öl- und Gaspreisschock und der serbelnde Euro sind enorme Hindernisse. Was wird die EZB diesen Donnerstag und in ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: EZB, inflation, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
Die Inflation im Euroland und in den USA ist ähnlich hoch. Um sie zu bekämpfen, müsste die Europäische Zentralbank daher gleich energisch vorgehen wie die US-Notenbank. Doch ihre Lage ist verzwickter: Überschuldete Länder in der Peripherie, der Öl- und Gaspreisschock und der serbelnde Euro sind enorme Hindernisse. Was wird die EZB diesen Donnerstag und in der weiteren Zukunft beschliessen?
Die Inflation im Euroland und in den USA ist ähnlich hoch. Um sie zu bekämpfen, müsste die Europäische Zentralbank daher gleich energisch vorgehen wie die US-Notenbank. Doch ihre Lage ist verzwickter: Überschuldete Länder in der Peripherie, der Öl- und Gaspreisschock und der serbelnde Euro sind enorme Hindernisse. Was wird die EZB diesen Donnerstag und in ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: EZB, inflation, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
investrends.ch writes EZB-Mitglied Rehn sieht die Inflation «auf Kurs»
investrends.ch writes EZB senkt Zins wie erwartet auf 2,5 Prozent
investrends.ch writes Inflation sinkt im Februar auf tiefsten Stand seit 2021
investrends.ch writes Inflation in der Eurozone ist nur leicht gesunken