Summary:
Die Schere zwischen starken und schwachen Privatbanken in der Schweiz geht immer mehr auf. Ohne UBS und Credit Suisse hebt sich eine Achtergruppe von grossen Schweizer Privatbanken ab, auf die gemäss einer Branchenstudie von KPMG fast 80% der verwalteten Vermögen und fast 90% des Bruttogewinns entfallen. Und der Vorsprung wird zusehends grösser.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Finanzplätze, News
This could be interesting, too:
Die Schere zwischen starken und schwachen Privatbanken in der Schweiz geht immer mehr auf. Ohne UBS und Credit Suisse hebt sich eine Achtergruppe von grossen Schweizer Privatbanken ab, auf die gemäss einer Branchenstudie von KPMG fast 80% der verwalteten Vermögen und fast 90% des Bruttogewinns entfallen. Und der Vorsprung wird zusehends grösser.
Die Schere zwischen starken und schwachen Privatbanken in der Schweiz geht immer mehr auf. Ohne UBS und Credit Suisse hebt sich eine Achtergruppe von grossen Schweizer Privatbanken ab, auf die gemäss einer Branchenstudie von KPMG fast 80% der verwalteten Vermögen und fast 90% des Bruttogewinns entfallen. Und der Vorsprung wird zusehends grösser.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Finanzplätze, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen