Im August 2019 notierten die relevanten Börsen im leicht negativen Bereich. (Bild:Shutterstock) Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ging im August gegenüber dem Vormonat um 3.7 Milliarden Franken zurück. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 4.5 Milliarden Franken.Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im August 2019 1'165.6 Mrd. Franken (Juli 2019: 1’169.3 Mrd. Franken) an. Im Berichtsmonat notierten die relevanten Börsen im leicht negativen Bereich. Das Volumen des Schweizer Fondsmarktes nahm entsprechend ab. "Der Trend der Nettomittelzuflüsse hielt erfreulicherweise auch im August an, am meisten profitierten davon die Obligationenfonds. Die anhaltende Vorsicht seitens der Anlegerinnen und
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Swiss Fund Data
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ging im August gegenüber dem Vormonat um 3.7 Milliarden Franken zurück. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 4.5 Milliarden Franken.
Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im August 2019 1'165.6 Mrd. Franken (Juli 2019: 1’169.3 Mrd. Franken) an. Im Berichtsmonat notierten die relevanten Börsen im leicht negativen Bereich. Das Volumen des Schweizer Fondsmarktes nahm entsprechend ab. "Der Trend der Nettomittelzuflüsse hielt erfreulicherweise auch im August an, am meisten profitierten davon die Obligationenfonds. Die anhaltende Vorsicht seitens der Anlegerinnen und Anleger zeigte sich jedoch in den Mittelabflüssen bei den Aktienfonds“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA.
Zum Vergleich ausgewählte Indizes im August 2019 (Vormonat in Klammern): Dow Jones -1.72% (0.99%), S&P 500 -1.81% (1.31%), EURO STOXX 50 -1.16% (-0.20%) und SMI -0.24% (0.21%) sowie SBI 2.02% (1.33%) und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index 2.59% (0.22%).
Gegenüber dem Euro gewann der Schweizer Franken 1.04%, gegenüber dem US-Dollar 0.37%.
Die Nettomittelzuflüsse betrugen im August 2019 4.5 Mrd. Franken Am meisten Neugelder wurden in Obligationenfonds investiert (7.9 Mrd. Franken), mit einigem Abstand folgten die Geldmarktfonds (1.6 Mrd. Franken). Mittelabflüsse gab es bei drei Fondskategorien, dabei lagen Aktienfonds mit -5.1 Mrd. Franken klar an der Spitze. In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es hingegen keine Veränderungen: Aktienfonds 40.12%, Obligationenfonds 32.91%, Anlagestrategiefonds 11.20%, Geldmarktfonds 9.12%.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz (Beträge in Mio. CHF)

Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %)
