Bild: Pixabay Wird der Aufwärtstrend des Goldpreises 2019 anhalten und das Jahreshoch 2018 übertreffen? Fast zwei Drittel der Fondstrends-Umfrageteilnehmer meinen, dass das ganz bestimmt der Fall sein wird. Im Frühling 2018 hatte der Goldpreis sein Jahreshoch von USD 1358.50 erreicht und fiel dann bis im Sommer auf rund USD 1175. Seither hatte der Preis für eine Feinunze Gold bis Ende 2018 um rund 12% auf über USD 1310 zugelegt und bis heute seinen Höhenflug der vergangenen Handelstage auf mehr als USD 1340 fortgesetzt. In der Fondstrends-Umfrage sind 65.2% der Teilnehmer der Meinung, dass dieser Aufwärtstrend anhalten und das Jahreshoch 2018 knacken wird. 17.4% haben für eine Abnahme des Goldpreises von Ende 2018
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Wird der Aufwärtstrend des Goldpreises 2019 anhalten und das Jahreshoch 2018 übertreffen? Fast zwei Drittel der Fondstrends-Umfrageteilnehmer meinen, dass das ganz bestimmt der Fall sein wird.
Im Frühling 2018 hatte der Goldpreis sein Jahreshoch von USD 1358.50 erreicht und fiel dann bis im Sommer auf rund USD 1175. Seither hatte der Preis für eine Feinunze Gold bis Ende 2018 um rund 12% auf über USD 1310 zugelegt und bis heute seinen Höhenflug der vergangenen Handelstage auf mehr als USD 1340 fortgesetzt.
In der Fondstrends-Umfrage sind 65.2% der Teilnehmer der Meinung, dass dieser Aufwärtstrend anhalten und das Jahreshoch 2018 knacken wird. 17.4% haben für eine Abnahme des Goldpreises von Ende 2018 gestimmt und gleich viele für eine Stagnation.
Rohstoffexperten erklärten den aktuellen Anstieg des Goldpreises unter anderem mit der wachsenden Sorge vor einem ungeregelten Austritt Grossbritanniens aus der EU. Demnach dürfte Gold wegen der zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten auch weiter gut nachgefragt sein.
In der neuen Fondstrends-Umfrage steht das aktive Fondsmanagement im Fokus. Hier geht es zur Umfrage.