Foto Pixabay Die Graubündner Kantonalbank erweitert die Palette der Strategiefonds mit zwei Fonds, die Schutz gegen Tail Risks versprechen. Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bringt zwei neue Strategiefonds auf den Markt. Das besondere an den Strategien «Einkommen» (durchschnittlich 22.5% Aktien) und «Ausgewogen» (durchschnittlich 45% Aktien) ist der versprochene Tail-Risk-Schutz. «Sobald unsere Indikatoren ein erhöhtes Risiko anzeigen, reduzieren wir unsere Aktienpositionen. Damit verhindern wir, dass unsere Anlegerinnen und Anleger die ganze Abwärtsbewegung des Aktienmarktes mitmachen», erklärt Martina Müller-Kamp, Leiterin GKB Investment Center. Da sich Extremrisiken bekanntlich dadurch auszeichnen, dass sie
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News, Topstory
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Graubündner Kantonalbank erweitert die Palette der Strategiefonds mit zwei Fonds, die Schutz gegen Tail Risks versprechen.
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bringt zwei neue Strategiefonds auf den Markt. Das besondere an den Strategien «Einkommen» (durchschnittlich 22.5% Aktien) und «Ausgewogen» (durchschnittlich 45% Aktien) ist der versprochene Tail-Risk-Schutz.
«Sobald unsere Indikatoren ein erhöhtes Risiko anzeigen, reduzieren wir unsere Aktienpositionen. Damit verhindern wir, dass unsere Anlegerinnen und Anleger die ganze Abwärtsbewegung des Aktienmarktes mitmachen», erklärt Martina Müller-Kamp, Leiterin GKB Investment Center.
Da sich Extremrisiken bekanntlich dadurch auszeichnen, dass sie überraschend und meist ohne Vorwarnung auftreten, darf man gespannt sein, ob und wie sich diese Strategien im Härtetest beweisen.