Die UBS rechnet mit einer Klage durch das US-Justizministerium wegen angeblich fauler Hypothekengeschäfte vor der US-Immobilienkrise. Die Grossbank hat angekündigt, die Klage anzufechten. Die UBS ist vom US-Justizministerium über eine geplante Zivilklage informiert worden, wie die Grossbank am Donnerstag mitteilte. Diese soll sich auf den Verkauf hypothekenbesicherter Wertpapiere (Residential Mortgage-Backed Securities, RMBS) in den Jahren 2006 und 2007 im Vorfeld der Finanzkrise beziehen. Die UBS geht davon aus, dass das US-Justizministerium nicht näher bezifferte finanzielle Strafen anstrebt. Die Einreichung der Klage wird frühestens am 8. November 2018 erwartet. Die Vorwürfe würden nicht durch Fakten oder das
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News, UBS
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die UBS rechnet mit einer Klage durch das US-Justizministerium wegen angeblich fauler Hypothekengeschäfte vor der US-Immobilienkrise. Die Grossbank hat angekündigt, die Klage anzufechten.
Die UBS ist vom US-Justizministerium über eine geplante Zivilklage informiert worden, wie die Grossbank am Donnerstag mitteilte. Diese soll sich auf den Verkauf hypothekenbesicherter Wertpapiere (Residential Mortgage-Backed Securities, RMBS) in den Jahren 2006 und 2007 im Vorfeld der Finanzkrise beziehen. Die UBS geht davon aus, dass das US-Justizministerium nicht näher bezifferte finanzielle Strafen anstrebt. Die Einreichung der Klage wird frühestens am 8. November 2018 erwartet.
Die Vorwürfe würden nicht durch Fakten oder das Gesetz gestützt, heisst es in der Mitteilung. Die UBS werde eine solche Beschwerde anfechten. Die UBS stellt sich auf den Standpunkt, sie sei nur ein unbedeutender Emittent dieser Produkte gewesen, eine so hohe Zahlung wäre also nicht gerechtfertigt. Zudem habe sie massive Verluste auf ihren Investments im US-Hypothekengeschäft erlitten, als der Markt kollabierte. Das allein widerlege die Schlussfolgerung, dass UBS die Anleger absichtlich betrogen habe.