Nach einem Hackerangriff auf den Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ sind einem Medienbericht zufolge Daten mit Informationen zu 130'000 UBS-Mitarbeitenden im Darknet veröffentlicht worden. Darunter ist auch die Direkttelefonnummer von UBS-CEO Sergio Ermotti, wie die Westschweizer Zeitung «Le Temps» berichtete.
Read More »UBS-Aktien verlieren stark
Die Papiere der UBS stehen im frühen Handel stark unter Druck. Die Gewinne vom Freitag sind mehr als weggeschmolzen. Analysten sehen durch die geplanten Regulierungsanpassungen einschneidende Folgen für die Grossbank.
Read More »Bundesverwaltungsgericht: Boni früherer CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Die vom Eidgenössischen Finanzdepartement angeordnete Kürzung oder gar Streichung der Boni bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht hat die gemeinsame Beschwerde von zwölf Betroffenen gutgeheissen.
Read More »UBS erwartet wegen Trump weniger Wachstum
Laut den Ökonomen der UBS wird die Schweizer Wirtschaft im laufenden und kommenden Jahr vor sich hindümpeln. Schuld daran ist Donald Trump.
Read More »UBS steigt in den aktiven ETF-Markt ein
UBS Asset Management verbilligt die Kosten von diversen ETFs und kündigt an, in den kommenden Monaten die ersten aktiven ETFs aufzulegen.
Read More »UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde
Die UBS hat sich im Namen der übernommenen Credit Suisse mit dem US-Justizministerium wegen Steuerverstössen aussergerichtlich geeinigt und zahlt dafür 511 Millionen US-Dollar. Damit ist der Fall, der 2014 mit einem Schuldeingeständnis und einer Busse von rund 2,6 Milliarden Dollar einherging, endgültig abgeschlossen.
Read More »UBS übertrifft mit dem Quartalsgewinn die Erwartungen
Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.
Read More »Ermotti verdient 2024 knapp 15 Millionen Franken
UBS-Chef Sergio Ermotti kassiert für das vergangene Geschäftsjahr in etwa gleich viel Lohn wie 2023 und damit deutlich weniger als zum Teil spekuliert worden war. Er kommt auf eine Vergütung von 14,9 Millionen Franken nach zuvor 14,4 Millionen.
Read More »UBS schlägt zwei neue Frauen für den Verwaltungsrat vor
Die UBS schlägt der Generalversammlung vom 10. April 2025 Renata Jungo Brüngger und Lila Tretikov zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Sie folgen auf Claudia Böckstiegel und Nathalie Rachou. Beide stellen sich nach vier respektive fünf Jahren im Verwaltungsrat nicht zur Wiederwahl, wie es in einer Mitteilung heisst.
Read More »UBS übertrifft im vierten Quartal die Markterwartungen
Die UBS weist für das Schlussquartal 2024 einen Vorsteuergewinn von über einer Milliarde aus. Damit hat die Grossbank die Markterwartungen erneut übertroffen. Sie erhöht die Dividende zudem stärker als zuletzt in Aussicht gestellt.
Read More »