Die Zürcher Kantonalbank hat die neue App ZKB TWINT für bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone lanciert. Die Kundinnen und Kunden haben damit Zugriff auf das TWINT Händler-Netzwerk. Mit ZKB TWINT wird aus dem Smartphone ein digitales Portemonnaie: Wer die ZKB TWINT App mit seinem Bankkonto der Zürcher Kantonalbank verbindet, kann mit dem Smartphone in mehreren tausend Geschäften in der Schweiz mobil bezahlen. Die Abbuchung der Zahlungen erfolgt direkt und in Echtzeit vom Bankkonto.Standard für mobiles ZahlenDie Zürcher Kantonalbank entwickelte zusammen mit weiteren grossen Schweizer Finanzdienstleistern den neuen Standard für mobile Bezahllösungen. Damit ist TWINT die meistgenutzte Mobile-Payment-Lösung der Schweiz. Für Kunden der Zürcher Kantonalbank entfällt die bisherige Lösung "Paymit" via eBanking Mobile. ZKB TWINT kombiniert die Vorzüge von Paymit mit dem breiten Akzeptanzstellennetz von TWINT. Im Vordergrund der neuen Lösung stehen, neben dem mobilen Zahlen mit dem Smartphone an Kassen, in Online Shops sowie an Automaten, das Senden und Empfangen von Zahlungen unter Nutzern.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News, ZKB
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die Zürcher Kantonalbank hat die neue App ZKB TWINT für bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone lanciert. Die Kundinnen und Kunden haben damit Zugriff auf das TWINT Händler-Netzwerk.
Mit ZKB TWINT wird aus dem Smartphone ein digitales Portemonnaie: Wer die ZKB TWINT App mit seinem Bankkonto der Zürcher Kantonalbank verbindet, kann mit dem Smartphone in mehreren tausend Geschäften in der Schweiz mobil bezahlen. Die Abbuchung der Zahlungen erfolgt direkt und in Echtzeit vom Bankkonto.
Standard für mobiles Zahlen
Die Zürcher Kantonalbank entwickelte zusammen mit weiteren grossen Schweizer Finanzdienstleistern den neuen Standard für mobile Bezahllösungen. Damit ist TWINT die meistgenutzte Mobile-Payment-Lösung der Schweiz. Für Kunden der Zürcher Kantonalbank entfällt die bisherige Lösung "Paymit" via eBanking Mobile. ZKB TWINT kombiniert die Vorzüge von Paymit mit dem breiten Akzeptanzstellennetz von TWINT. Im Vordergrund der neuen Lösung stehen, neben dem mobilen Zahlen mit dem Smartphone an Kassen, in Online Shops sowie an Automaten, das Senden und Empfangen von Zahlungen unter Nutzern.