Thursday , April 3 2025
Home / Liberales Institut (page 5)

Liberales Institut

Yaron Brook: «Capitalism, Socialism and War»

Im Kapitalismus sei der Krieg die Fortsetzung der Konkurrenz der Unternehmen mit anderen Mitteln, behaupten Sozialisten. Es bestehe ein unmittelbarer Zusammenhang von Kapitalismus, Krise und Krieg. Das Gegenteil sei der Fall, sind Liberale überzeugt: Krisen und Kriege entstünden gerade dann, wenn der Staat zu mächtig werde und sich zu sehr in das Wirtschaftsleben einmische. Demnach sei es die protektionistische Industriepolitik, die die Wahrscheinlichkeit eines Kriegs...

Read More »

Der Weg zum Frieden

Im Kapitalismus sei der Krieg die Fortsetzung der Konkurrenz der Unternehmen mit anderen Mitteln, behaupten Sozialisten. Es bestehe ein unmittelbarer Zusammenhang von Kapitalismus, Krise und Krieg. Das Gegenteil sei der Fall, sind Liberale überzeugt: Krisen und Kriege entstünden gerade dann, wenn der Staat zu mächtig werde und sich zu sehr in das Wirtschaftsleben einmische. Demnach sei es die protektionistische Industriepolitik, die die Wahrscheinlichkeit eines Kriegs erhöhe: «Wenn Waren...

Read More »

LI-Freiheitsfeier 2022 (Impressionen)

Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität, freiwillige Solidarität, Privatautonomie und Privatsphäre werden zunehmend aufgeweicht, der freie Markt für Güter, Dienstleistungen und Ideen unterminiert. Verdrängt werden sie von einem wiedererstarkten Glauben an die Allwissenheit und Allfähigkeit des Staates: der Quasireligion des Etatismus. Gibt es eine Chance für ein...

Read More »

«Glaube der Wissenschaft!» Wie bitte?

In der Sendung Feusi-Fédéral des Nebelspalters diskutierte LI-Direktor Olivier Kessler mit Dominik Feusi über das neueste Buch des Liberalen Instituts «Wissenschaft und Politik: Zuverlässige oder unheilige Allianz?». Das Gespräch gibt es hier zu sehen: [embedded content] Die Instrumentalisierung der Wissenschaft für politische Zwecke ist eine Gefahr für liberale Gesellschaften. Der Einzelne soll mit Hinweis auf «wissenschaftliche Erkenntnisse» bis ins Kleinste kontrolliert und...

Read More »

Liberty Summer School 2023

Das Liberale Institut fühlt sich der Unterstützung und Förderung der Vordenker und Meinungsmacher von morgen verpflichtet. Gezielt möchten wir kritisches, unabhängiges und auch unkonventionelles Denken schulen. Mit der viertägigen Liberty Summer School in Weggis startet der freiheitliche Think Tank das bisher ambitionierteste Projekt der liberalen Nachwuchsförderung. Die Liberty Summer School bietet 25 Nachwuchstalenten im Alter von 18 bis und mit 30 Jahren eine spannende Einführung in die...

Read More »

LI-Freiheitsfeier 2022: Bruno S. Frey über den Zustand des Liberalismus

Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität, freiwillige Solidarität, Privatautonomie und Privatsphäre werden zunehmend aufgeweicht, der freie Markt für Güter, Dienstleistungen und Ideen unterminiert. Verdrängt werden sie von einem wiedererstarkten Glauben an die Allwissenheit und Allfähigkeit des Staates: der Quasireligion des Etatismus. Gibt es eine Chance für ein...

Read More »

Verleihung des Röpke Preises für Zivilgesellschaft an Dominik Feusi

Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität, freiwillige Solidarität, Privatautonomie und Privatsphäre werden zunehmend aufgeweicht, der freie Markt für Güter, Dienstleistungen und Ideen unterminiert. Verdrängt werden sie von einem wiedererstarkten Glauben an die Allwissenheit und Allfähigkeit des Staates: der Quasireligion des Etatismus. Gibt es eine Chance für ein...

Read More »

LI-Freiheitsfeier 2022: Olivier Kessler über die Gründe des Niedergangs des Liberalismus

Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität, freiwillige Solidarität, Privatautonomie und Privatsphäre werden zunehmend aufgeweicht, der freie Markt für Güter, Dienstleistungen und Ideen unterminiert. Verdrängt werden sie von einem wiedererstarkten Glauben an die Allwissenheit und Allfähigkeit des Staates: der Quasireligion des Etatismus. Gibt es eine Chance für ein...

Read More »

LI-Freiheitsfeier 2022: Wie steht es um den Liberalismus?

Der Liberalismus befindet sich in den letzten Jahren weltweit auf dem Rückzug. Werte wie Eigenverantwortung, Subsidiarität, freiwillige Solidarität, Privatautonomie und Privatsphäre werden zunehmend aufgeweicht, der freie Markt für Güter, Dienstleistungen und Ideen unterminiert. Verdrängt werden sie von einem wiedererstarkten Glauben an die Allwissenheit und Allfähigkeit des Staates: der Quasireligion des Etatismus. Gibt es eine Chance für ein Revival des Liberalismus? Welche Bedingungen...

Read More »

Freiheit statt Technokratie

Heute werden mit Verweis auf Aussagen von Forschern und Studien oftmals Sachzwänge behauptet, die ein bestimmtes Eingreifen des Staates als «alternativlos» erscheinen lassen. Wer die behaupteten Sachzwänge bezweifelt, wird oft als «Wissenschaftsleugner» abgestempelt und aus der öffentlichen Debatte «gecancelt». Wer sich gegen diese wissenschaftlich vermeintlich bewiesene Notwendigkeit stelle, handle verantwortungslos. Solchen Kritikern dürfe man keinesfalls auch noch eine Plattform bieten....

Read More »