Negativzinsen haben als neuartiges Phänomen den Einzug in das Instrumentarium der Zentralbanken gefunden. Welche Konsequenzen hat dieses geldpolitische Experiment zur Folge? Was bedeuten ins Negative gedrückte Zinsen im Allgemeinen oder spezifisch für Unternehmungen, Pensionskassen, Immobilienmärkte und die Zeitpräferenz der Menschen? Diese Fragen wurden im Rahmen eines Ökonomie-Essay-Wettbewerbs beleuchtet, der vom Liberalen Institut in Medienpartnerschaft mit der «Neuen Zürcher Zeitung»...
Read More »Hernando de Soto: Entfesselt die Armen!
Liberalismus ist sowohl eine Sache des Kopfes als auch eine des Herzens und seiner richtigen Anwendung, so lautete die Eingangsthese des peruanischen Entwicklungsökonomen Hernando de Soto in dessen Vortrag am Wilhelm Röpke-Kongress, den das Liberale Institut mit Partnerorganisationen vom 14. bis 16. April 2016 am Graduate Institute in Genf durchgeführt hat. Der Arabische Frühling, der Ende 2010 mit einer Reihe von tragischen Selbstverbrennungen von vom Staat...
Read More »Hernando de Soto: Entfesselt die Armen!
Liberalismus ist sowohl eine Sache des Kopfes als auch eine des Herzens und seiner richtigen Anwendung, so lautete die Eingangsthese des peruanischen Entwicklungsökonomen Hernando de Soto in dessen Vortrag am Wilhelm Röpke-Kongress, den das Liberale Institut mit Partnerorganisationen vom 14. bis 16. April 2016 am Graduate Institute in Genf durchgeführt hat. Der Arabische Frühling, der Ende 2010 mit einer Reihe von tragischen Selbstverbrennungen von vom Staat schikanierten Kleinhändlern...
Read More »