Die 31-jährige Amerikanerin Elizabeth Holmes wurde mit ihrem Start-Up-Unternehmen Theranos zur Milliardärin. Bild: Twitter Gemäss eines Berichts der UBS und PwC ist die Anzahl der Milliardärinnen schneller gewachsen als die ihrer männlichen Pendants. Der von der UBS und PwC gemeinsam veröffentlichte Bericht "The changing faces of billionaires" zeigt auf, dass immer mehr Frauen dauerhafte Vermögen aufbauen und beschreibt, wie Reichtum am erfolgreichsten über mehrere Generationen hinweg...
Read More »UBP mit neuem Senior Analyst für europäische Aktien
Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing. Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF. Mehr...
Read More »Pictet Fonds mit der besten CO2-Bilanz
Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing. Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF. Mehr...
Read More »Uneinheitlicher Erholungskurs für 2016
Helge Pedersen, Chefvolkswirt von Nordea Die weltweite wirtschaftliche Erholung schreitet voran – allerdings schwach und ungleichmässig. Gemäss Helge Pedersen von Nordea entwickelt sich in Nordeuropa insbesondere Schweden gut. Die Wirtschaft nimmt in den Industrieländern schrittweise Fahrt auf. Gleichzeitig erholen sich die Schwellenmärkte langsamer als zu Beginn des Jahres 2015 erwartet. Nordea geht im aktuellen Wirtschaftsausblick von einem Wachstum des weltweiten...
Read More »“Investoren können Hybridanleihen nicht länger ignorieren”
Julian Marks, Senior Vice President, Investment Grade Credit, Neuberger Berman. Julian Marks, Senior Vice President, Investment Grade Credit von Neuberger Berman erklärt im Interview mit fondstrends die Vorteile und Risiken von Hybridanleihen. Was sind hybride Unternehmensanleihen? Julian Marks: Wie der Name schon andeutet, stellen hybride Unternehmensanleihen eine Mischform aus Fremd- und Eigenkapitalanleihe von Nichtfinanzunternehmen dar. Diese Anleihen sind nachrangig gegenüber...
Read More »“Investoren können es sich nicht leisten, Hybridanleihen länger zu ignorieren”
Julian Marks, Senior Vice President, Investment Grade Credit, Neuberger Berman. Julian Marks, Senior Vice President, Investment Grade Credit von Neuberger Berman erklärt im Interview die Vorteile und Risiken von Hybridanleihen. Was sind hybride Unternehmensanleihen? Wie der Name schon andeutet, stellen hybride Unternehmensanleihen eine Mischform aus Fremd- und Eigenkapitalanleihe von Nichtfinanzunternehmen dar. Diese Anleihen sind nachrangig gegenüber vorrangigen Schuldtiteln, weshalb...
Read More »Der lange Weg zurück zur Normalität
Karsten-Dirk Steffens, Managing Director - Switzerland, Germany & Austria von Aviva Investors Die weltweit tiefere Inflation in diesem Jahr hat es den Zentralbanken ermöglicht, ihre expansive Geldpolitik beizubehalten. Dieser Trend scheint im 2016 zu Ende zu gehen. Karsten-Dirk Steffens von Aviva Investors kommentiert die Konsequenzen für die Märkte. "Die Gesamtinflationsrate, über alle entwickelten Märkte hinweg, liegt derzeit um den Nullpunkt. Doch während die Sorgen um eine...
Read More »Alles bleibt anders
Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Die Märkte dürften 2016 noch weniger zulegen als 2015. Doch langweilig wird es nicht. Für taktisch orientierte Anleger werden sich wieder Chancen ergeben. Vor zwölf Monaten titelte Asoka Wöhrmann zum Jahresausblick: „2015 zählt Diversifikation – Die Luft an den Kapitalmärkten wird 2015 dünn“, aber: „Trotz divergierender Politik bleiben die Zentralbanken unterstützend.“ Wie schnell ist man da versucht, auf ein löchriges Langzeitgedächtnis der Leser zu...
Read More »Der alte Kontinent lockt zum Einstieg
Wahid Chammas, Fondsmanager des Janus Europe Fund. US-Vermögensverwalter Janus sieht Nachholpotenzial bei vielen europäischen Unternehmen und Branchen. Vor dem Hintergrund eines sich verbessernden konjunkturellen Umfeldes in der Region weisen europäischen Aktien einen Bewertungsabschlag zu US-Titeln auf – gemessen etwa an den Kurs-Gewinn-Verhältnissen ebenso wie an den Dividendenrenditen. Zu dieser Einschätzung kommt Wahid Chammas, Fondsmanager des Janus Europe Fund. „Das Wachstum in...
Read More »Vanguard springt auf Smart Beta Zug auf
Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing. Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF. Mehr...
Read More »