Christophe Eggmann, Fondsmanager des JB Health Innovation Fund bei GAM. Christophe Eggmann, Fondsmanager bei GAM, kommentiert die gescheiterte Allergan-Übernahme durch Pfizer und deren Auswirkungen auf den Pharma- und Biotechsektor. "Eine Fusion mit Allergan hätte – auch über den direkten Nutzen hinweg – grossen Wert für Pfizer gehabt. Der Rückschlag sollte jedoch die Glaubwürdigkeit des Pfizer-Managements nicht beeinträchtigen, da externe Faktoren zum Scheitern des Deals geführt...
Read More »Investitionen in fossile Energien haben keine Zukunft
Thiemo Lang, Senior Portfolio Manager Robeco SAM Smart Energie Anlagestrategie. 196 Länder haben sich an der Pariser Klimakonferenz (COP21) verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Thiemo Lang, Senior Portfolio Manager von Robeco SAM, erwartet, dass sich immer mehr Investoren aus dem Bereich der fossilen Brennstoffe zurückziehen werden. Wie wird sich der Energiesektor nach der Unterzeichnung des Klima-Abkommens in den nächsten Jahren...
Read More »Von Falken und Tauben
Thomas Heller, CIO der SZKB. Thomas Heller, CIO der SZKB schreibt die Zinsentscheide der Fed und wie die "Falken", also die Anhänger einer restriktiven Geldpolitik und die "Tauben", die Befürworter einer expansiven Geldpolitik darauf reagieren. Ende 2015 hatte die US-Notenbank (Fed) in ihrer eigenen Prognose für dieses Jahr vier Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Das hatten ihr die Märkte – und wir – von Anfang an nicht geglaubt und waren nie von mehr als zwei Zinsschritten...
Read More »Schweizer Banken rechnen mit mittlerer Konsolidierung
Eine europaweite Umfrage von EY zeigt, dass eine Mehrheit von Schweizer Banken trotz bevorstehender Konsolidierung keinen Abbau des Personalbestands planen. In der Schweiz geht ein deutliche Mehrheit (67%) der befragten Banken von einer mittleren Konsolidierung in den nächsten 12 Monaten aus. Was die Aussicht auf die nächsten drei Jahre angeht, ist die Lage für die Teilnehmenden der Umfrage gar eindeutig. Hier rechnen 91% aller befragten Schweizer Banken mit einer mittleren...
Read More »Schweizer Banken rechnen mit weiterer Konsolidierung
Eine europaweite Umfrage von EY zeigt, dass eine Mehrheit von Schweizer Banken trotz bevorstehender Konsolidierung keinen Abbau des Personalbestands planen. In der Schweiz geht ein deutliche Mehrheit (67%) der befragten Banken von einer mittleren Konsolidierung in den nächsten 12 Monaten aus. Was die Aussicht auf die nächsten drei Jahre angeht, ist die Lage für die Teilnehmenden der Umfrage gar eindeutig. Hier rechnen 91% aller befragten Schweizer Banken mit einer mittleren...
Read More »“Überarbeitung des Finanzmarktrechts ist ein Mammutprojekt”
Jürg Alder, Legal & Compliance Verantwortlicher bei der FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES AG (FIFS). Jürg Alder, Legal & Compliance Verantwortlicher bei FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES (FIFS), erklärt im Interview mit Fondstrends die Herausforderungen der geplanten Anpassungen im Finanzmarkt durch das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und das Finanzinstitutsgesetz (FINIG). Mit FIDLEG und FINIG sind für 2017 zwei weitere Gesetze in Planung, die den Schweizer Fondsmarkt...
Read More »Alfred Strebel übernimmt neue Aufgabe
Fondstrends.ch richtet sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz. Die Website enthält Informationen zu kollektiven Kapitalanlagen, die in der Schweiz zum Vertrieb angeboten werden. Ja Ich bin ein qualifizierter Investor gemäss KAG Art. 3 und stimme den rechtlichen Bedingungen zu Ja Ich bin ein privater Investor mit Sitz in der Schweiz und stimme den rechtlichen Bedingungen zu Nein Ich stimme den rechtlichen Bedingungen nicht zu Haftungsausschluss fondstrends.ch wird unabhängig von...
Read More »In vier Minuten Volatilität erklärt
Was ist ein Anlagefonds? Was ist Volatilität? Auf www.nzz.ch gibt es jetzt Erklärvideos zu Finanzbegriffen. In der Fachliteratur wird immer wieder die Tabelle des Lernnutzens hervorgeholt, die da besagt: Je mehr Sinneskanäle beansprucht werden desto mehr nimmt man auf. So können wir uns, was wir hören und sehen, fünfmal besser merken als, was wir nur lesen – das macht auch Sinn, denn wir denken in Bildern. Genau diese Erkenntnis scheint nun auch die NZZ für sich zu nutzen. Die...
Read More »JOHCM sperrt zwei Fonds für neue Anleger
Gavin Rochussen, CEO von JOHCM. Der britische Asset Manager J O Hambro will den Mittelzufluss der beiden Fonds Global Select Fund und European Select Values Fund bremsen. Nach dem beträchtlichen Wachstum des Anlagevermögens in den vergangenen Jahren dank der guten langfristigen Wertentwicklung schliesst J O Hambro Capital Management (JOHCM) den JOHCM Global Select Fund und den JOHCM European Select Values Fund vorübergehend für neue Anleger („Soft Closing“). Um den weiteren...
Read More »JOHCM schliessen zwei Fonds für neue Anleger
Gavin Rochussen, CEO von JOHCM. Der britische Asset Manager J O Hambro will den Mittelzufluss der beiden Fonds Global Select Fund und European Select Values Fund bremsen. Nach dem beträchtlichen Wachstum des Anlagevermögens in den vergangenen Jahren dank der guten langfristigen Wertentwicklung schliesst J O Hambro Capital Management (JOHCM) den JOHCM Global Select Fund und den JOHCM European Select Values Fund vorübergehend für neue Anleger („Soft Closing“). Um den weiteren...
Read More »