Was ist ein Anlagefonds? Was ist Volatilität? Auf www.nzz.ch gibt es jetzt Erklärvideos zu Finanzbegriffen. In der Fachliteratur wird immer wieder die Tabelle des Lernnutzens hervorgeholt, die da besagt: Je mehr Sinneskanäle beansprucht werden desto mehr nimmt man auf. So können wir uns, was wir hören und sehen, fünfmal besser merken als, was wir nur lesen – das macht auch Sinn, denn wir denken in Bildern. Genau diese Erkenntnis scheint nun auch die NZZ für sich zu nutzen. Die Wirtschaftsredaktion hat seit Februar, in Zusammenarbeit mit dem swiss finance institute, das Finanzlexikon auf ihrer Webseite eingerichtet. Hier werden grundlegende Begriffe aus der Welt der Finanzen in wenigen Minuten erklärt. [embedded content] Die kurzen Videos aus einem Mix von Interviews mit Menschen auf der Strasse, farbigen Illustrationen und Erklärungen eines Experten sind gelungen. Wir sind gespannt, ob es den Machern gelingt derivative Finanzprodukte ebenfalls in vier Minuten zu erklären.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Topstory
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Was ist ein Anlagefonds? Was ist Volatilität? Auf www.nzz.ch gibt es jetzt Erklärvideos zu Finanzbegriffen.
In der Fachliteratur wird immer wieder die Tabelle des Lernnutzens hervorgeholt, die da besagt: Je mehr Sinneskanäle beansprucht werden desto mehr nimmt man auf. So können wir uns, was wir hören und sehen, fünfmal besser merken als, was wir nur lesen – das macht auch Sinn, denn wir denken in Bildern.
Genau diese Erkenntnis scheint nun auch die NZZ für sich zu nutzen. Die Wirtschaftsredaktion hat seit Februar, in Zusammenarbeit mit dem swiss finance institute, das Finanzlexikon auf ihrer Webseite eingerichtet. Hier werden grundlegende Begriffe aus der Welt der Finanzen in wenigen Minuten erklärt.
Die kurzen Videos aus einem Mix von Interviews mit Menschen auf der Strasse, farbigen Illustrationen und Erklärungen eines Experten sind gelungen. Wir sind gespannt, ob es den Machern gelingt derivative Finanzprodukte ebenfalls in vier Minuten zu erklären.
Autor: jog