Monday , February 24 2025
Home / investrends.ch (page 839)
The author investrends.ch
investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

investrends.ch

Finanzberater unterschätzen Bedeutung der Nachhaltigkeit für Anleger

Bild: Schroders Laut einer weltweiten Studie von Schroders unterschätzen viele Finanzberater den Stellenwert, den das Thema verantwortliche und nachhaltige Investitionen für Anleger hat. Die grösste Diskrepanz zwischen Investoren und ihren Finanzberatern besteht laut der Schroders Global Investor Study in Grossbritannien, den USA und Deutschland. Die Berater in Hongkong, Südkorea...

Read More »

Emerging Markets 2017 – die Zeichen sind weiterhin positiv

Morgan Harting, Portfolio Manager Emerging Markets Multi-Asset beim Asset Manager AB. Nachdem viele Schwellenländeraktien 2016 eine starke Rally zeigten, fragen sich Investoren, ob es für 2017 noch Luft nach oben gibt. Zwar hat die US-Wahl kurzfristig für einen Rückgang gesorgt, aber Morgan Harting, Portfolio Manager Emerging Markets Multi-Asset beim Asset Manager AB ist überzeugt, dass die Anzeichen für...

Read More »

CEO-Wechsel bei Deka Investment

Stefan Keitel wird CEO von Deka Investment Früherer CIO der Credit Suisse übernimmt CEO-Posten von Victor Moftakhar. Stefan Keitel, seit Januar 2016 als Generalbevollmächtigter in der Deka Bank und im Dezernat des Vorstandsvorsitzenden bislang zuständig für die Geschäftsfelder Asset Management Wertpapiere und Kapitalmarkt, soll am 1. Januar 2017 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung...

Read More »

EFG baut in der Schweiz 300 Stellen ab

(Foto Fondstrends) EFG International baut nach der Übernahme der Tessiner Privatbank BSI bis zu 450 Stellen ab. Zwei Drittel des Stellenabbaus erfolgt in der Schweiz. Durch die Synergien, die durch die Akquisition von BSI entstehen, kann EFG International CHF 240 Millionen pro Jahr einsparen. Das sind 55 Millionen Franken mehr, als das ursprünglich erklärte Ziel von CHF 185...

Read More »

Markantes Verbesserungspotenzial bei Schweizer Geschäftsberichten

Christoph Wenk Bernasconi (links) und Alexander Wagner (links) von der Universität Zürich. Corporate Governance muss sich in der Schweiz an internationale Standards anpassen, damit die hiesigen Publikumsgesellschaften für ausländische Investoren attraktiv bleiben. Ein Schweizer Kodex könnte dazu beitragen. Im jüngsten SFI (Swiss Finance Institute) White Paper "Corporate Governance:...

Read More »

Die 10 “Outrageous Predictions” der Saxo Bank für 2017

Bild: Andreas Hermsdorf (pixelio) Wird 2017 das Jahr, in dem China die Wachstumserwartungen übertrifft, Brexit sich in Bremain verwandelt, der mexikanische Peso steigt und sich italienische Bankentitel als bestes Aktien­investment herausstellen? Die Prognosen der Saxo Bank für das Jahr 2016 schnitten zwar für das Wirtschaftsgeschehen wichtige Themen an, deren Ausgang entsprach...

Read More »

Vanguard erweitert seine Auswahl an Obligationen-ETFs

Andreas Zingg, Head of ETF Distribution Management bei Vanguard. Vanguard erweitert mit der Auflegung des Vanguard USD Emerging Markets Government Bond UCITS ETF seine Palette an Exchange Traded Funds (ETFs). Der neue ETF ist sowohl an der SIX SWISS Exchange (SIX) als auch an der London Stock Exchange (LSE) gelistet. Er bietet ein regionales Engagement in auf US-Dollar lautende...

Read More »

2017: Notenbanken stemmen sich gegen strukturelles Wachstumsdefizit

Die Geldmarktpolitik steht momentan am Scheideweg, denn während die US-Notenbank die monetären Zügel moderat anzieht, zeigt die geldmarktpolitische Lockerung der EZB und der BoJ nur noch begrenzte Wirkung. Fiskalische Ankurbelungsmassnahmen könnten in diesem Zusammenhang neue Impulse geben, sofern sie mit Bedacht konzipiert und weltweit optimal koordiniert umgesetzt werden. Das sagen die Experten von Nordea...

Read More »

Swiss Life Swiss Properties kauft zu und stockt auf

Der Immobilienfonds Swiss Life REF Swiss Properties plant Anfang 2017 eine Kapitalerhöhung von CHF 100 Mio. Zur Finanzierung von zukünftigen Investitionen plant die Fondsleitung des Immobilienfonds Swiss Life Swiss Properties Anfang 2017 die Emission neuer Anteile mit einem Bezugsverhältnis von 5:1. Dadurch werden dem Fonds rund CHF 100 Mio. zufliesssen. Seit der Lancierung im...

Read More »

Amundi listet BBB-ETF an der SIX

Amundi listet den ETF BBB Euro Corporate Investment Grade an der Schweizer Börse. Der Amundi ETF BBB Euro Corporate Investment Grade isr der erste ETF Europas auf den Markit iBoxx EUR Liquid Corporates BBB Top 60 Index. Der ETF richtet sich an Anleger, die Renditechancen auf dem Markt für Euro-Unternehmensanleihen nutzen möchten. Hintergrund sind die weiterhin aussichtsreichen...

Read More »