Der weltgrösste Reisekonzern Tui trennt sich von seinem Ferienhaus-Anbieter Wolters Reisen. Das Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern solle bis Ende Februar 2020 an die Frankfurter e-Domizil verkauft werden, teilte Tui am Montag mit. Mit dem Verkauf werde "die Abhängigkeit vom traditionellen Veranstaltergeschäft" verringert.
Read More »Kein Scherz: Niedrige Zinsen fördern laut Bank of England Geburtenrate
Im Durchschnitt würden bei einer Zinssenkung von einem Prozentpunkt zwei Prozent mehr Babys geboren, stellten zwei Analysten der Bank of England in einer Studie fest. Fergus Cumming und Lisa Dettling wollten darin überprüfen, ob die Notenbank Einfluss auf die Entscheidung von Familien für oder gegen Kinder hat. So seien 2009 nach Zinssenkungen während der weltweiten Finanzkrise in Großbritannien 14'500 mehr Babys auf die Welt gekommen. Die beiden Analysten hatten allerdings mit noch mehr...
Read More »Moutier beharrt auf Wiederholung des Urnengangs im Juni 2020
"Wir haben einen Zeitplan ausgearbeitet, es gibt keine unüberwindbaren Hindernisse für eine Abstimmung im kommenden Juni", sagte Zuber vor den Medien. Die Bundesbehörden hatten den Termin kürzlich als "sehr ehrgeizig" bezeichnet. Auch der Kanton Bern hat sich zuletzt skeptisch gezeigt. Die Behörden von Moutier sähen "sehr enge und nicht sehr realistische Fristen" vor, erklärte die Berner Regierung im November. Einer der Hauptstreitpunkte ist das Stimmregister. Das bernische Verwaltungsgericht...
Read More »SVP-Parteipräsident Albert Rösti tritt im Frühling ab
Der 52-jährige Nationalrat aus dem Berner Oberland kündigte seinen Rücktritt in einem Interview mit dem "SonntagsBlick" an. Ihm sei nach der Wahlniederlage aufgrund der fehlenden Mobilisierung klar geworden, dass die SVP grosse Arbeit in den Kantonen leisten müsse, sagte Rösti. Ein zukünftiger Parteipräsident müsse da noch mehr Zeit investieren können. Rösti räumte ein, das er kein Restrukturierer sei, sondern ein Gestalter. "Mit harter Hand in den Kantonen durchzugreifen, liegt mir...
Read More »Steuern – Von wegen Heiratsstrafe!
Die Kolumne "Gopfried Stutz" erschien zuerst im Scheininvalide, Ökoterror, Dichtestress, erweiterter Selbstmord, Inländervorrang light – es sind dies Begriffe, die einst zum "Unwort des Jahres" gekürt worden sind. In dieser Liste fehlt mir "Heiratsstrafe". Ich komme auf dieses Thema zurück, weil sich National- und Ständerat in der zurückliegenden Sessionswoche einmal mehr mit dieser Thematik befassten. Der Bundesrat machte einen Vorschlag, wie die steuerliche Benachteiligung von...
Read More »Schmolz+Bickenbach schliesst Kapitalerhöhung ab – Zoff droht
In der Kapitalerhöhung über 325 Millionen Franken wurden 1,08 Milliarden Namenaktien zu 0,30 Franken das Stück gezeichnet, wie die Gesellschaft am Freitagabend mitteilte. Nach Abschluss der Kapitalerhöhung am oder um den 8. Januar 2020 werde die BigPoint Holding von Martin Haefner 44,9 Prozent an Schmolz+Bickenbach halten. Die von Viktor Vekselberg kontrollierte Beteiligungsgesellschaft Liwet komme auf einen Anteil von 25 Prozent. Doch wie es nun tatsächlich weiter geht, das scheint gemäss...
Read More »Boeing-Raumkapsel “Starliner” im US-Bundesstaat New Mexico gelandet
Nach dem gescheiterten Testflug zur ISS ist die unbemannte Boeing-Raumkapsel "Starliner" zur Erde zurückgekehrt. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, landete die Kapsel am Sonntag (Ortszeit) auf der Nasa-Testanlage White Sands im US-Bundesstaat New Mexico.
Read More »Khan-Affäre – Thiam darf wohl CS-Chef bleiben
Eine interne Untersuchung entlaste den 57-jährigen Manager, schreibt die "SonntagsZeitung" ohne Angaben von Quellen. In den vergangen Wochen wurde bekannt, dass die Bank die Ex-Geschäftsleitungsmitglieder Iqbal Khan und Peter Goerke beschatten liess. Dem Zeitungsbericht zufolge lieferten die bisherigen Untersuchungsergebnisse der Anwaltskanzlei Homburger keinen Hinweis, dass Thiam von der Beschattungsaffäre gewusst habe. Die CS will am Montag über die Ergebnisse ihrer Abklärungen informieren....
Read More »Proteste – Hongkong kommt nicht zur Ruhe
Die Polizei in der ehemaligen britischen Kronkolonie hat Pfefferspray eingesetzt, um eine Demonstration zur Bekundung der Solidarität mit den Uiguren in China aufzulösen. Der Marsch hatte mit mehr als 1000 Menschen friedlich begonnen, später warfen Demonstranten dann aber Glasflaschen und Steine auf Polizisten. Die schwarz gekleideten und vermummten Protestierenden schwenkten uigurische Flaggen und hielten Schilder hoch mit Slogans wie etwa "Free Uyghur, Free Hong Kong". Am Freitag waren in...
Read More »Mehr Demos denn je in Bern – Klima, Syrien und Wahlen als Topthemen
Wieviele genau, ist den Behörden nicht bekannt. Sie führen dazu keine Statistik. Klar ist aber, dass die Gesamtzahl der Demos auf Stadtberner Boden dieses Jahr einen Höchstwert erreichen dürfte. Das geht aus den Angaben hervor, die Norbert Esseiva, Leiter der Berner Orts- und Gewerbepolizei, auf Anfrage machte. Im Durchschnitt gibt es in der Bundesstadt jedes Jahr 230 bewilligte und unbewilligte Kundgebungen, wie die Stadtregierung 2018 in ihrer Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss...
Read More »