Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 934)

Cash

Aufschwung in Deutschland vorerst beendet – aber keine schwere Krise

Internationale Handelskonflikte und die Abkühlung der Weltwirtschaft haben den Aufschwung in Deutschland im vergangenen Jahr abgewürgt. Konjunkturexperten und die Bundesregierung gehen für 2019 von einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von etwa 0,5 Prozent in Europas grösster Volkswirtschaft aus - nach 1,5 Prozent im Jahr 2018. Erste Daten für das vergangene Jahr gibt das Statistische Bundesamt an diesem Mittwoch (15. Januar) bekannt.

Read More »

Bau neuer Windräder an Land ist 2019 in Deutschland eingebrochen

Die meiste Leistung ging demnach im vergangenen Jahr in Brandenburg ans Netz mit 57 Anlagen und rund 194 Megawatt (MW), gefolgt von Niedersachsen mit 54 Anlagen und 181 Megawatt sowie Nordrhein-Westfalen mit 38 Anlagen und 127 Megawatt. Im flächenmässig grössten deutschen Bundesland Bayern gingen gerade einmal sechs neue Windenergieanlagen in Betrieb mit einer Leistung von rund 18 Megawatt. In Bayern gilt bundesweit die schärfste Regelung für den Abstand von Windrädern zur Wohnbebauung. Im...

Read More »

Zulieferer Prevent greift VW an: Wurden ‘aktiv ausgeschlossen’

"Es gibt eine Liste mit allen aus Sicht von VW von möglichen Übernahmen betroffenen Unternehmen", sagte ein Prevent-Vertreter der Deutschen Presse-Agentur. Der Autokonzern soll demnach hinter den Kulissen Druck auf andere Betriebe gemacht haben, damit Prevent in Bieterverfahren für andere Zulieferer "aktiv ausgeschlossen" wurde. So sei versucht worden, den Einfluss der Gruppe klein zu halten. Man habe Hinweise, aus denen dies "explizit" hervorgehe, hiess es. Prevent zielt unter anderem darauf...

Read More »

RWE investiert für Ökostrom vor allem im Ausland

Der Energiekonzern RWE will in den kommenden Jahren Netto-Investitionen von 1,5 Milliarden Euro jährlich in Anlagen für erneuerbare Energien stecken. "Weil man Grossprojekte in der Regel nicht allein, sondern mit Partnern entwickelt, kann das brutto einer Investitionssumme von zwei bis drei Milliarden Euro pro Jahr entsprechen", sagte die Chefin der RWE-Sparte Erneuerbare Energie, Anja-Isabel Dotzenrath, der Zeitung "Welt" (Samstag). "Bis 2030 können wir damit unser grünes Portfolio also auf...

Read More »

Gössi wünscht sich eine kämpferischere und emotionalere FDP

Die Delegierten der FDP Schweiz trafen sich am Samstag in Schindellegi SZ zum ersten Mal in der neuen Legislatur. Die FDP habe im Herbst verloren, sagte Gössi vor den rund 330 Delegierten. Mit der Stärkung der Umwelt- und Klimapolitik habe die Partei aber Schlimmeres verhindern können. Der FDP sei es indes nicht gelungen, im Wahlkampf eigene Themen zu setzen. Bei den eidgenössischen Wahlen am 20. Oktober schrumpfte der Wähleranteil der FDP um 1,3 Prozentpunkte. Hatte sie 2015 noch 16,4...

Read More »

Telekommunikation – Analysten machen wenig Hoffnungen für Europas schlechtesten Sektor

Der Sektor war 2019 das Performance-Schlusslicht unter den Branchengruppen der Region. Er verzeichnete lediglich ein Plus von 0,1 Prozent, verglichen mit 23 Prozent beim breiteren Stoxx Europe 600 Index. Die Aussicht, dass Telekommunikationsbetreiber Geld für neue 5G-Netze locker machen müssen, sowie die Schuldenlasten und ein ungünstiges regulatorisches Umfeld dämpften die Gewinne. Und die Herausforderungen dürften auch in diesem Jahr bleiben, erwarten Analysten von J. P. Morgan. "Wir sehen...

Read More »

Autoindustrie USA – General Motors will Hummer als Elektroauto zurückbringen

Die Rückkehr der legendären Marke solle mit einer Werbung beim Super Bowl verknüpft werden, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen zu Reuters. Die Fahrzeuge sollen früheren Angaben von Insidern zufolge im US-Werk in Detroit-Hamtramck gebaut werden. Dort investiert General Motors rund drei Milliarden Dollar, um Elektrofahrzeuge zu bauen. GM wollte sich dazu nicht äussern. Im Jahr 2010 stampfte General Motors die Marke Hummer ein, der Geländewagen verschwand aus der Produktion....

Read More »

Ford Mustang aus McQueen-Film für 3,3 Millionen Dollar versteigert

Der Wagen ist insbesondere wegen einer atemberaubenden zehnminütigen Verfolgungsjagd durch die Strassen von San Francisco bekannt. Das dunkelgrüne Kult-Auto, an dessen Steuer McQueen während der Dreharbeiten sass, galt lange als verschollen. 50 Jahre, nachdem "Bullitt" 1968 in die Kinos kam, tauchte der Mustang wieder auf. Sein Besitzer war der 38-jährige Sean Kiernan, dessen Vater das Auto im Jahr 1974 für 3500 Dollar erstanden hatte. Die Familie nutzte das Auto als Alltagswagen noch bis zu...

Read More »

+++Börsen-Ticker+++ – Noch kennt die Partylaune an der Wall Street kein Ende

15:03 Die Futures auf den Dow Jones, den S&P 500 und den Nasdaq steigen 0,17, 0,22 und 0,47 Prozent. Die höher stehenden Terminkontrakte deuten auf eine festere Eröffnung der US-Börsen hin. Der Dow Jones dürfte damit seinen Rekordlauf fortsetzen und nimmt dabei abermals die Marke von 29'000 Punkten ins Visier. Erst am Donnerstag hatte das wohl bekannteste Börsenbarometer der Welt eine Bestmarke von 28 988 Punkten erklommen. Allerdings erscheint die Luft nach oben nach der jüngsten Rally...

Read More »

US-Anleihen wenig verändert nach US-Arbeitsmarktdaten

Im Dezember verharrte die Arbeitslosenquote in den USA auf 3,5 Prozent. Noch tiefer lag die Quote zuletzt vor 50 Jahren. Der Anstieg der Beschäftigung ist etwas schwächer als erwartet ausgefallen. Experte Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) verwies auf einen überraschend schwachen Anstieg der Stundenlöhne, die im Monatsvergleich nur leicht um 0,1 Prozent gestiegen waren. "Der Anstieg der Stundenlöhne setzt sich fort, allerdings schwächer als erwartet", sagte Wortberg....

Read More »