Tuesday , February 25 2025
Home / Cash (page 916)

Cash

Keine Zeugen: Trumps Amtsenthebungsverfahren kurz vor dem Abschluss

Die Demokraten waren am Freitagabend (Ortszeit) in der Kongresskammer endgültig mit dem Versuch gescheitert, die Vorladung von Zeugen und die Anforderung von Regierungsdokumenten zur Ukraine-Affäre durchzusetzen. Sie sprachen von einer Tragödie" und argumentierten, ohne einen echten Prozess mit Zeugen habe ein Freispruch keinen Wert. Trump hingegen hat das Verfahren als "Hexenjagd" und "Scherz" bezeichnet. Nach dem Abschluss dürfte er sich dann zunehmend auf die Kampagne zu seiner Wiederwahl...

Read More »

EU und Grossbritannien nach Brexit vor intensiven Verhandlungen

Am Samstag begann dann die Übergangsphase nach dem Brexit: Grossbritannien bleibt vorerst noch im Binnenmarkt und in der Zollunion; bis Jahresende müssen Brüssel und London aber ihre künftigen Beziehungen regeln und insbesondere ein Freihandelsabkommen aushandeln. Die EU-Kommission will am Montag ihren Vorschlag für Inhalte und Ziele der Verhandlungen beschliessen. Das dafür nötige Verhandlungsmandat für EU-Unterhändler Michel Barnier sollen die Mitgliedsstaaten dann am 25. Februar billigen....

Read More »

Folgen der EZB-Geldpolitik – Deutsche Banken horten Rekord-Bargeld im Kampf gegen Negativzins

Unter dem Strich beliefen sich die Barbestände der Kreditinstitute Ende 2019 auf 43,4 Milliarden Euro, wie aus Daten der Bundesbank vom Freitag hervorgeht. Das entspricht nahezu einer Verdreifachung gegenüber Ende Mai 2014, dem Monat vor Einführung des negativen Einlagensatzes. Diesen können die Banken umgehen, wenn sie die Gelder ihrer Kunden in Tresoren lagern, statt überschüssige Liquidität bei der EZB zu parken. "Heutzutage gilt immer mehr: Lieber Kasse als EZB-Guthaben - trotz Risikos,...

Read More »

Coronavirus: Chinas Autobranche erwartet Absatzeinbruch wegen Viruskrise

Derzeit gehe er aber davon aus, dass dies im weiteren Jahresverlauf weitgehend wieder aufgeholt werden könne und die Produktion im Gesamtjahr lediglich um 3 Prozent schrumpfe. Eigentlich sollte es 2020 für die Branche in China wieder aufwärts gehen - nach zwei Jahren mit sinkenden Absätzen in Folge einer schwächelnden Wirtschaft, den Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und China sowie einer chaotischen Einführung neuer Abgas-Vorschriften. Regionale Folgen spürbar Regional sind...

Read More »

US-Umweltbehörde stützt Bayer weiter im Glyphosat-Konflikt

(Ausführliche Fassung) - Die US-Umweltbehörde EPA hält das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Gegensatz zu einigen Gerichtsurteilen weiterhin nicht für krebserregend. Die Behörde teilte am Donnerstag (Ortszeit) mit, eine neue Überprüfung abgeschlossen zu haben und das Pestizid bei vorschriftsgemässem Gebrauch nicht als Gesundheitsrisiko für Menschen einzustufen. Die Bayer-Aktien gewannen am Freitag mehr als ein Prozent hinzu.

Read More »

Ölriese Exxon Mobil profitiert von Verkauf – Gewinn geht weiter zurück

Der US-Ölkonzern ExxonMobil hat im vierten Quartal von dem Verkauf von Geschäften in Norwegen profitiert. Nach mehreren Gewinneinbrüchen im vergangenen Jahr sank der Überschuss zwischen Oktober und Dezember im Jahresvergleich nur noch um 5 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar, wie der Konzern am Freitag in Irving mitteilte. Mit 3,7 Milliarden Dollar entfällt der Grossteil des Gewinns aber auf den Verkauf in Norwegen. Im dritten Quartal war der Gewinn um die Hälfte eingebrochen.

Read More »

OECD hat Zwischenbericht zu Digitalsteuer vorgestellt

Anlass für die Präsentation eines Zwischenberichts war ein zweitägiges Treffen diese Woche in Paris. 137 Länder und Jurisdiktionen - darunter auch die Schweiz - hätten ihre Bemühungen um eine Reform der grenzüberschreitenden Unternehmensbesteuerung fortgesetzt, schreibt die OECD in einer kurzen Stellungnahme. "Es ist dringender denn je, dass sich die Staaten den Herausforderungen durch die Digitalisierung der Wirtschaft stellen", sagte OECD-Generaldirektor Angel Gurría an einer...

Read More »

Devisen: Euro legt zum Dollar leicht zu – Franken wieder stärker

Zum Franken hat sich der Euro mittlerweile wieder auf 1,0699 Franken zurückgearbeitet, nachdem er zuvor bis auf 1,0684 Franken gefallen war. Die Aufwertung des Franken ging mit einer generellen Kehrtwende am Markt einher, bei der die Risikoscheu der Anleger wieder stärker zutage trat. Auch zum der US-Dollar ist bei 0,9684 Franken wieder etwas zurückgekommen. Die Kursgewinne beim Euro erklären Händler nicht mit Konjunkturdaten, sondern mit der Positionierung zum Monatsende. Schwache...

Read More »

Britische Botschaftsrätin für Freihandelsabkommen sehr optimistisch

Generalkonsul Simon Kendall sagte: "Freihandel wird das Herz unserer Politik sein." In der EU müssten sich immer 27 Mitgliedsstaaten einigen. Grossbritannien könne nun einfacher verhandeln, sagte King mit Blick auf französische Agrarinteressen oder neue Technologien: "Grossbritannien ist ein sehr offenes, innovatives Land. Hier könnten wir neue Möglichkeiten finden." Grossbritannien werde nicht mehr automatisch die EU-Standards übernehmen, aber das Niveau halten. Auch die britische...

Read More »

US-Baumaschinenkonzern Caterpillar rechnet wegen Flaute mit Gewinnrückgang

Der US-Baumaschinenhersteller Caterpillar erwartet wegen der Flaute der Weltwirtschaft im laufenden Jahr deutlich weniger Gewinn. "Wir rechnen damit, dass die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit weiter unsere Verkäufe 2020 belastet und dass die Händler ihre Bestände weiter reduzieren", sagte Konzernchef Jim Umpleby am Freitag in Deerfield (US-Bundesstaat Illinois). Der Gewinn je Aktie soll daher 2020 nur zwischen 8,50 und 10 US-Dollar liegen, im Vorjahr hatte er 10,74 Dollar erreicht....

Read More »