Das sagte Lukas Golder von gfs.bern am Mittag im Fernsehen SRF. Von einem Ja-Trend spricht das Forschungsinstitut, wenn der erwartete Ja-Anteil über 55 Prozent liegt. Gemäss Golder wird das Ja aber weniger deutlich ausfallen als die Umfragen erwarten liessen. Der Anti-Rassismus-Strafnorm dürfte aber erweitert werden. Heute schützt Artikel 161bis des Strafgesetzbuches vor Diskriminierung und Hetze wegen der Zugehörigkeit zu einer Rasse, Ethnie oder Religion. Wer dagegen verstösst, riskiert...
Read More »Aargauer Volk bestätigt höhere Hürden für Einbürgerung
Das Volk hiess das Gesetz über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht mit 101'716 Ja- zu 55'238 Nein-Stimmen gut. Die Stimmbeteiligung betrug 37,98 Prozent. Die Stimmberechtigten bestätigten damit die von den bürgerlichen Parteien im Kantonsparlament beschlossene Verschärfung der Vorgaben des Bundes. Der Bund schreibt seit 2018 eine Wartefrist von drei Jahren vor. Der Aargau führte diese Frist bereits 2012 ein. Künftig werden Ausländer nicht eingebürgert, wenn sie in den zehn Jahren...
Read More »Finanzzentren – Die EU nimmt die City of London ins Visier
Amtsträger in Berlin, Brüssel und Paris planen, das in Reaktion auf die Finanzkrise eingeführte Finanzregelwerk MiFID II abzuändern. Dabei sollen Zugeständnisse an Grossbritannien gestrichen werden, die in den sechs Jahren bis zur Verabschiedung der Richtlinie gemacht wurden. Die Bestimmungen für Research-Ausgaben, Aufzeichnungspflichten und den Handel mit Aktien, Derivaten und Rohstoffen werden wahrscheinlich überarbeitet. Das würde den Brexit für internationale Banken wie Goldman Sachs und...
Read More »Verletzte und Tote bei Amoklauf in Thailand laut Polizei
Bei einem Amoklauf im Nordosten Thailands hat ein Soldat am Samstag nach Polizeiangaben "viele" Menschen getötet. Der Mann habe mit einem Maschinengewehr auf unschuldige Opfer geschossen, was zu "vielen Verletzten und Toten" geführt habe, sagte ein Polizeisprecher.
Read More »Airbus gesteht Schmiergelder bei Österreichs Eurofighter-Deal
Wie das Magazin "profil" am Samstag berichtete, geht dies aus der Vereinbarung hervor, die Airbus nach Korruptionsvorwürfen Ende Januar mit Behörden in Frankreich, Grossbritannien und den USA geschlossen hatte. Airbus hat sich dabei zu Strafzahlungen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro verpflichtet. Laut "profil", dem nach eigenen Angaben Gerichtsunterlagen aus den USA vorliegen, hat der Luftfahrtkonzern beziehungsweise "seine Verkäufer" für den Eurofighter-Verkauf an Österreich rund 55 Millionen...
Read More »Börsen-Vorschau – Die Anleger schieben das Coronavirus-Sorgen beiseite
"Die weltweite Fiskal- und Geldpolitik ist förderlich für das Wachstum", sagt Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. "Die Stimmung im Handelsstreit zwischen den USA und China ist besser. Und die Konjunkturdaten rund um den Globus zeigen eine Stabilisierung des Wachstums." In der Hoffnung auf eine nur geringe Beeinträchtigung der Weltwirtschaft durch die Epidemie und auf einen raschen Sieg über den Erreger haben die Börsen in den vergangenen Tagen wieder zugelegt. Der SMI hat...
Read More »Venedig will nach Hochwasser wieder mehr Touristen anlocken
"Das Schöne an diesem Karneval ist, dass weniger Leute da sind", so Brugnaro. Man könne noch in letzter Minute ein Hotel buchen - was normalerweise zur Karnevalszeit nicht möglich sei. Die Bilder vom Hochwasser hätten den Eindruck hinterlassen, Venedig sei zerstört. "Die Stadt ist komplett wiederhergestellt, sie ist schöner als vorher", sagte Brugnaro vor Journalisten aus dem Ausland. Eine Flut hatte am 12. November fast das gesamte historische Zentrum der italienischen Unesco-Stadt unter...
Read More »Verletzte nach Sesselabsturz weiterhin in kritischem Zustand
Der Gesundheitszustand der vier Personen, die am Donnerstagabend beim Absturz eines Sessels auf dem Stoos SZ zum Teil lebensbedrohlich verletzt wurden, ist unverändert. Wie es zur Kollision des Sessels mit dem Seil eines Pistenfahrzeugs kommen konnte, ist noch offen.
Read More »Luftfahrtindustrie – Airbus vor Kauf von Bombardiers A220-Anteilen
Airbus steht Branchenkreisen zufolge vor der Übernahme der restlichen Bombardier-Anteile an seinem kleinsten Verkehrsflugzeug-Modell A220. Der französisch-deutsche Flugzeugbauer und sein kanadischer Partner könnten die Übernahme der 33,6 Prozent noch vor dem kommenden Donnerstag bekanntgeben, an dem beide ihre Bilanz für 2019 vorlegen, sagten zwei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Verkauf an Airbus hatte sich abgezeichnet: Bombardier hatte im Januar die...
Read More »Konjunktur – US-Wachstum 2020 auch wegen Boeing geringer
"Unsere Erwartungen wurden wegen Boeing und andere Einflüssen zurückgenommen", sagte Finanzminister Steven Mnuchin am Freitag dem Sender Fox Business Network. Er deutete an, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr voraussichtlich unter drei Prozent liegen werde. Es könnten am Ende mindestens 0,5 Prozentpunkte weniger sein, ergänzte er. Boeing leidet massiv unter dem Flugverbot für das Modell 737 MAX. Dies habe grosse Auswirkungen auf die US-Ausfuhren, denn der Flugzeugbauer sei der...
Read More »