"Unsere Erwartungen wurden wegen Boeing und andere Einflüssen zurückgenommen", sagte Finanzminister Steven Mnuchin am Freitag dem Sender Fox Business Network. Er deutete an, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr voraussichtlich unter drei Prozent liegen werde. Es könnten am Ende mindestens 0,5 Prozentpunkte weniger sein, ergänzte er. Boeing leidet massiv unter dem Flugverbot für das Modell 737 MAX. Dies habe grosse Auswirkungen auf die US-Ausfuhren, denn der Flugzeugbauer sei der grösste heimische Exporteur, führte Mnuchin aus. Als weiteren Belastungsfaktor nannte er den Coronavirus-Ausbruch in China. "Es steht ausser Frage, dass das Virus Auswirkungen auf das weltweite Wachstum haben wird und Auswirkungen auf die USA." Im vergangenen Jahr hatte das US-Bruttoinlandsprodukt um 2,3
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
"Unsere Erwartungen wurden wegen Boeing und andere Einflüssen zurückgenommen", sagte Finanzminister Steven Mnuchin am Freitag dem Sender Fox Business Network. Er deutete an, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr voraussichtlich unter drei Prozent liegen werde. Es könnten am Ende mindestens 0,5 Prozentpunkte weniger sein, ergänzte er.
Boeing leidet massiv unter dem Flugverbot für das Modell 737 MAX. Dies habe grosse Auswirkungen auf die US-Ausfuhren, denn der Flugzeugbauer sei der grösste heimische Exporteur, führte Mnuchin aus.
Als weiteren Belastungsfaktor nannte er den Coronavirus-Ausbruch in China. "Es steht ausser Frage, dass das Virus Auswirkungen auf das weltweite Wachstum haben wird und Auswirkungen auf die USA."
Im vergangenen Jahr hatte das US-Bruttoinlandsprodukt um 2,3 Prozent zugelegt. Der Anstieg blieb damit unter den von Präsident Donald Trump ins Gespräch gebrachten drei Prozent.
(AWP)